TSV 1860 München Logo
Die Bayerische Logo
spielbericht

Erster Drittliga-Heimsieg der Löwen gegen den 1. FC Saarbrücken.

Die Löwen bleiben unter Markus Kauczinski zu Hause ungeschlagen und feierten mit dem 2:0 über den 1. FC Saarbrücken den ersten Heimsieg in der 3. Liga gegen die Saarländer. Patrick Hobsch hatte die Sechzger in Führung gebracht (13.), Thore Jacobsen besorgte durch einen an ihm verschuldeten Elfmeter den Endstand (90+1).
Patrick Hobsch bejubelt mit Clemens Lippmann seinen Treffer zur 1:0-Führung in der 13. Minute. Fotos: Paul Wessa

Patrick Hobsch bejubelt mit Clemens Lippmann seinen Treffer zur 1:0-Führung in der 13. Minute. Fotos: Paul Wessa

Personal: Im Heimspiel gegen Saarbrücken musste Trainer Markus Kauczinski verletzungsbedingt auf Jesper Verlaat, Morris Schröter, Kilian Jakob, Tunay Deniz und Raphael Schifferl verzichten. Nicht im 20er-Kader standen Torhüter Miran Qela, Emre Erdogan und Manuel Pfeifer.

Spielverlauf: Die erste gefährliche Szene des Spiels hatten die Löwen, als Marvin Rittmüller sich auf der rechten Seite durchsetzte, diagonal durch den Strafraum passte, aber Sigurd Haugen am Fünfmeterraum nicht an die Hereingabe kam (5.). Was für eine Chance für Rittmüller in der 9. Minute. Clemens Lippmann hatte von links geflankt, Keeper Philip Menzel faustete ihm den Ball am Elfmeterpunkt genau vor die Füße, sein Schuss ging leicht abgefälscht am rechten Pfosten vorbei (9.). Kurz danach kam Simen Voet im Rückraum zum Abschluss, auch sein Schuss aus 17 Metern verfehlte nur um Haaresbreite das Ziel (10.). Drei Minuten später die Führung. Kevin Volland lief nach Steckpass halbrechts Richtung Tor, im Strafraum schlug er einen Hacken nach innen, ließ dadurch den Verteidiger aussteigen, schoss dann aus zehn Metern mit links, Menzel parierte, aber der Abpraller landete bei Patrick Hobsch halblinks, der aus zehn Metern zum 1:0 ins lange Eck traf (13.). Erstmals prüfte Calogero Rizzuto mit einem Schuss aus der Drehung aus 20 Metern Thomas Dähne im 1860-Tor, der den Ball um den linken Pfosten lenkte. In der 28. Minute versuchte es Sean Dulic aus der Distanz, sein 19-Meter-Schuss kam aber zu zentral auf Menzel, der damit keine Probleme hatte. Volland versuchte es mit einem 25-Meter-Schlenzer aufs linke Kreuzeck, doch Menzel war auf dem Posten, ließ sich nicht überraschen (34.). Ansonsten taten sich beide Teams in dieser Phase schwer, in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Kurz vor der Pause fiel Haugen im Fünfmeterraum nach Volland-Flanke von rechts, die Löwen forderten vehement Elfmeter, aber der gut leitende Schiedsrichter Felix Weller ließ weiterspielen (41.). Ansonsten tat sich in der 1. Halbzeit nicht mehr viel, so dass die 1:0-Führung für die Sechzger nach 45 Minuten Bestand hatte.

Saarbrücken machte zu Beginn der 2. Halbzeit mächtig Druck und hatte durch Ex-Löwe Kasim Rabihic eine gute Möglichkeit. Sein 14-Meter-Schuss in zentraler Position konnte gerade noch zur Ecke abgefälscht werden (47.). Nach Zuspiel von Rittmüller kam Volland halbrechts an der Strafraumkante zum Abschluss, seinen Schuss aufs kurze Eck konnte Menzel parieren (54.). In der 59. Minute hatte Lasse Wilhelm Glück, dass er nicht Rot wegen einer Notbremse sah. Er hatte Haugen nach einem Steckpass kurz vorm Strafraum umgerissen, der Unparteiische sah ihn aber nicht als letzten Mann. Den anschließenden Freistoß aus 19 Metern schlenzte Volland knapp übers linke Kreuzeck (60.). Nach Doppelpass mit Lippmann kam Volland halblinks im Strafraum zum Schuss, doch Menzel war einmal mehr zur Stelle, hatte das kurze Eck zugemacht (65.). Ein Zuspiel von Hobsch auf Haugen im Strafraum konnte ein zurückgeeilter Gästespieler gerade noch zu seinem Torwart klären, bevor der Norweger zum Abschluss kam (70.). In dieser Phase häuften sich die Unterbrechung, was den Spielfluss extrem hemmte. Ein 28-Meter-Schuss von Rizzuto senkte sich gefährlich, ging aber knapp übers 1860-Tor (76.). Im Gegenzug legte Haugen im Strafraum auf Hobsch ab, ein Saarbrückener brachte noch das Bein dazwischen, wieso der Löwen-Stürmer nicht direkt abschließen konnte. So passte er nach rechts raus zu Rittmüller, dessen Direktschuss aber deutlich übers Tor der Saarländer ging (77.). Der eingewechselte Patrick Schmidt setzte sich auf der rechten Seite durch, kam im Löwen-Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss, sein Schuss landete direkt neben der Eckfahne im Seiten-Aus (79.). Im Anschluss an einen Eckball versuchte es Dominic Baumann mit einem Seitfallzieher aus acht Metern, der aber auf der Osttribüne landete (85.). In der Schlussphase ging es hoch her. In der 89. Minute traf Florian Pick den linken Pfosten, der Abpraller fiel Tim Civeja vor die Füße, dessen Schuss vom Elfmeterpunkt wurde geblockt. Im direkten Gegenzug lief David Philipp allein aufs Tor, jedoch brachte ein Saarbrücker Verteidiger im letzten Moment noch das Bein in den Abschluss, so dass der Ball am Tor vorbeiging (90.). Wenig später brachte Joel Bichsel im Strafraum Thore Jacobsen zu Fall, diesmal zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Jacobsen lief selbst an, setzte ihn halbhoch ins rechte Eck zum 2:0 (90.+1). Damit war die Partie entschieden und die Löwen hatten den ersten Heimsieg in der 3. Liga gegen Saarbrücken unter Dach und Fach.

STENOGRAMM, 15. Spieltag, 23.11.2025, 13.30 Uhr

TSV 1860 München – 1. FC Saarbrücken 2:0 (1:0)

1860: 21 Dähne (Tor) – 25 Dulic, 16 Reinthaler, 3 Voet – 29 Rittmüller, 26 Maier, 5 Jacobsen, 41 Lippmann – 31 Volland –22 Haugen, 34 Hobsch.
Ersatz: 40 Bachmann (Tor) – 2 Danhof, 7 Niederlechner, 9 Steinkötter, 13 Christiansen, 20 Althaus, 30 Wolfram, 33 Faßmann.

FCS: 13 Menzel (Tor) – 18 Wilhelm, 32 Bormuth 27 Bichsel – 2 Fahrner, 5 Krahn, 10 Rabihic, 7 Rizzuto – 2 Pick, 17 Elongo-Yombo – 9 Brünker.
Ersatz: 1 Paterok (Tor) – 8 Zeitz, 15 Kamara, 23 Civeja, 24 Wollschläger, 26 Grone, 30 Baumann, 33 Schumacher, 39 Schmidt. 

Wechsel: Philipp für Volland (68.), Danhof für Rittmüller (86.), Niederlechner für Haugen (86.), Christiansen für Reinthaler (90.+2) – Baumann für Brünker (29.), Schmidt für Elongo-Yombo (64.) Civeja für Rabihic (78.), Kamara für Krahn (78.), Wollschläger für Wilhelm (78.).

Tore: 1:0 Hobsch (13.), 2:0 Jacobsen (90.+1, Foulelfmeter).
Gelbe Karten:  – Krahn, Wilhelm. 
Zuschauer: 15.000 im Grünwalder Stadion (ausverkauft).
Schiedsrichter: Felix Weller (Neunkirchen); Assistenten: Schröder Henry (Hiddesen), Florian Lukawski (Zehlendorf); Vierter Offizieller:Kenny Abieba (Nürnberg).

Bildergalerie

Gallery image
Gallery image
Gallery image