TSV 1860 München Logo
Die Bayerische Logo
spielbericht

Löwen machen es zweistellig: 14:2-Sieg beim 1. FC Passau.

Die Löwen haben das zweite Spiel der von Hauptsponsor die Bayerische organisierten „Regio-Tour“ in Niederbayern beim 1. FC Passau mit 14:2 gewonnen. Patrick Hobsch erzielte einen Viererpack in der 1. Halbzeit, Florian Niederlechner einen Dreierpack nach dem Wechsel. Je zweimal trafen Sigurd Haugen und Philipp Maier sowie Clemens Lippmann, Justin Steinkötter und David Philipp.
Patrick Hobsch erzielte bei seinem Einsatz in der 1. Halbzeit gleich vier Tore gegen Landesligist Passau.

Patrick Hobsch erzielte bei seinem Einsatz in der 1. Halbzeit gleich vier Tore gegen Landesligist Passau.

Personal: Löwen-Trainer Markus Kauczinski hatte seinen kompletten Kader an einsatzfähigen Spielern mit nach Niederbayern genommen, ließ auch alle spielen.

Spielbericht: Schnell machten die Löwen gegen den Landesligisten klar Schiff. Es dauerte bis zur 7. Minute, dann verwertete Sigurd Haugen eine Rechtsflanke per Kopf zum 1:0. Führungstreffer. Im gleichen Tempo ging es weiter. Bis zur 26. Minute hatte der Drittligist das halbe Dutzend voll. Je zweimal trafen bis dahin Haugen, Patrick Hobsch und Philipp Maier. Dann kam eine Phase, wo es die Sechzger etwas ruhiger angehen ließen und prompt konnten die Niederbayern durch Jonas Steinleitner (31.) und Maximilian Moser (33.) innerhalb von zwei Minuten verkürzen. Kurz vor der Pause erzielte Hobsch seine Treffer Nummer drei und vier. Mit 8:2 aus Löwen-Sicht wurden die Seiten gewechselt.

1860-Trainer Markus Kauczinski wechselte in der Pause bis auf Tim Danhof komplett durch. Auch die Gastgeber schickten eine komplett neue Elf auf den Platz. Ein weiteres Dutzend Tore für den Drittligisten  folgte – sehr zur Freude der fast 2.000 Zuschauer, die am frühen Nachmittag eines Werktags ins altehrwürdige Dreiflüssestadion gekommen waren. Florian Niederlechner (3), Clemens Lippmann, Justin Steinkötter per Foulelfmeter und David Philipp sorgten für den 14:2-Endstand. 

Löwen-Trainer Markus Kauczinski zeigte sich zufrieden. „Die Jungs kämpfen um ihre Plätze, das hat man schon gemerkt. Wir haben uns ordentlich bewegt und das Spiel gut genutzt, haben viele Tore gemacht. Das ist gut fürs Selbstbewusstsein. Dieser Test war für uns absolut sinnvoll.“ Auch über Landesligist 1. FC Passau war der 55-Jährige voll des Lobes, gerade in der 1. Halbzeit habe es das Team von Trainer Beregszaszi Krisztian gut gemacht. „Das sieht man auch an den beiden Gegentoren, die waren gut herausgespielt.“ Zudem lobte Kauczinski die Atmosphäre. „Es sind viele Leute gekommen und wir sind ganz herzlich aufgenommen worden. Vielen Dank dafür!“

Die Gastgeber waren ebenfalls zufrieden. „Es war ein Fußballfeiertag. Die Zuschauer wurden besten unterhalten – das war das Ziel. Die Löwen haben sich auf dem Platz stark und daneben sehr volksnah präsentiert. Es war für uns eine sehr gelungene Veranstaltung“, erklärte Passaus Vorstand Philipp Roos gegenüber der Passauer Neuen Presse.

STENOGRAMM, Testspiel, 18.11.2025, 14 Uhr

1. FC Passau – TSV 1860 München 2:14 (2:8)

FCP: 1 Burgmeier (Tor) – 5 Bauer, 14 Juracsik, 15 Paintner, 19 Steinleitner – 24 Bruckmaier, 7 Holzinger, 11 Miller, 28 Orbay – 26 Moser, 8 Prenaj.
Ersatz: 36 Boldebuck, 99 Obika (beide Tor) – 2 Bauernfeind, 3 Kahlouch, 4 Fredl, 9 Aklassou, 10 Fischer, 13 Sinanovic, 20 Wehner, 23 Dahl, 31 Szalanszki.

1860: 21 Dähne (Tor) – 26 Maier, 16 Reinthaler, 3 Voet – 2 Danhof, 5 Jacobsen, 27 Pfeifer – 29 Rittmüller, 34 Volland – 22 Haugen, 34 Hobsch.
Ersatz: 40 Bachmann (Tor) – 7 Niederlechner, 8 Philipp, 9 Steinkötter, 13 Christiansen, 20 Althaus, 23 Dordan, 30 Wolfram, 41 Lippmann, 43 Fuchs.

Wechsel: Obika für Burgmeier (46.), Bauernfeind für Bauer (46.), Kahlouch für Prenaj (46.), Fredl für Miller (46.), Aklassou für Juracsik (46.), Fischer für Paintner (46.), Sinanovic für Steinleitner (46.), Wehner für Moser (46.), Szalanszki für Orbay (46.), Miller für Prenaj (69.), Boldebuck für Obika (81.) – Bachmann für Dähne (46.), Niederlechner für Volland (46.), Philipp für Voet (46.), Steinkötter für Jacobsen (46.), Dordan für Maier (46.), Wolfram für Pfeifer (46.), Fuchs für Hobsch (46.), Christiansen für Reinthaler (46.), Althaus für Haugen (46.).

Tore: 0:1 Haugen (7.), 0:2 Hobsch (9.), 0:3 Haugen (14.), 0:4 Hobsch (18.), 0:5 Maier (20.), 0:6 Maier (26.), 1:6 Steinleitner (31.), 2:6 Moser (33.), 2:7 Hobsch (43.), 2:8 Hobsch (45.), 2:9 Niederlechner (48.), 2:10 Lippmann (52.), 2:11 Niederlechner (54.), 2:12 Niederlechner (85.), 2:13 Steinkötter (87., Foulelfmeter), 2:14 Philipp (89.).
Gelbe Karten:  –.
Zuschauer: 1.860 im Dreiflüssestadion.
Schiedsrichter: Alexander Schuster (Hohenau); Assistenten: Johannes Hoffmeister (Dreisessel), Jakob Philipp (Büchlberg).

Bildergalerie

Gallery image
Gallery image
Gallery image