TSV 1860 München Logo
Die Bayerische Logo
spielbericht

Toto-Pokal: Souveräner Löwen-Auftritt beim 4:0-Erfolg in Aubstadt.

Die Löwen stehen nach einem ungefährdeten 4:0-Erfolg bei Regionalligist TSV Aubstadt im Halbfinale des Toto-Pokals 2025/26. Vor 2.431 Zuschauern brachte Kevin Volland den Drittligisten vor der Pause in Führung (35.). Nach einem starken Zwischenspurt zu Beginn der 2. Halbzeit trafen Thore Jacobsen per Handelfmeter (48.) und Philipp Maier (52.). Den Endstand besorgte der eingewechselte Maximilian Wolfram (88).
Kevin Volland erzielte in der 35. Minute das wichtige 1:0 für die Löwen in Aubstadt.

Kevin Volland erzielte in der 35. Minute das wichtige 1:0 für die Löwen in Aubstadt.

Personal: Trainer Markus Kauczinski hatte zum unterfränkischen Regionalligisten bis auf Thomas Dähne seinen kompletten Kader mitgenommen. Verletzungsbedingt fehlten Jesper Verlaat, Morris Schröter, Kilian Jakob, Tunay Deniz und Raphael Schifferl, Sean Dulic weilte bei der deutschen U20-Nationalmannschaft. Nicht im 20er-Kader standen Emre Erdogan und Torhüter Miran Qela. 

Spielbericht: Beim letzten Auftritt der Löwen in der NGN-Arena am 22. März 2022 im Toto-Pokal-Halbfinale kam für den Drittligisten das überraschende Aus im Elfmeterschießen. Entsprechend waren die Sechzger gewarnt vor dem Team aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld und begannen konzentriert und engagiert. Manuel Pfeifer eroberte in der 4. Minute gegen Lukas Mrozek in der eigenen Hälfte den Ball, leitete sofort den Konter ein. Kevin Volland legte für David Philipp auf, dessen Schuss aber Nico Schmidt zur Ecke blockte. Zwei Minuten später steckte Volland den Ball in den Lauf von Sigurd Haugen, doch Tim Hüttl und Steffen Behr konnten den Norweger gemeinsam stoppen (6.). Nach einer Rechtsflanke von Marvin Rittermüller kam Patrick Hobsch an den Ball, köpfte aber knapp am rechten Pfosten vorbei (9.). Danach konnte sich Aubstadt etwas vom Anfangsdruck befreien. In der 16. Minute wollte Simen Voet von rechts Haugen ins Spiel bringen, doch Hüttl ging mit dem Kopf dazwischen, so dass der Ball in den Armen von Keeper Vladyslav Vertiei landete (16.). Den ersten gefährlichen Angriff der Gastgeber stoppte Voet zunächst, rutschte dann aber weg, Tim Pitter kam dadurch nochmals an die Kugel, zögerte aber mit dem Abschluss zu lange. So konnte sein Schuss geblockt werden (19.). Einen Freistoß aus 35 Metern flankte Thore Jacobsen in der 23. Minute hoch an den Strafraum, Volland verlängerte den Ball auf Philipp, dessen Abschluss jedoch zur Ecke geblockt wurde. Diese kam an den zweiten Pfosten, Patrick Hobsch war mit dem Kopf zur Stelle, doch Torhüter Vertiei klärte per Fußabwehr (26.). Nach fast einer halben Stunde der erste Torschuss der Unterfranken. Severo Sturm hatte aus 25 Metern abgezogen, aber der Ball rutschte ihm über den Spann, so dass René Vollath nicht eingreifen musste (28.). Vier Minuten später eine Riesenchance für die Löwen. Hobsch hatte von außen auf Haugen geflankt, der wollte mit der Brust ablegen, fand aber nur den Aubstädter Hüttl, der beim Klärungsversuch aber genau zu Pfeifer passte, der vollkommen frei aus acht Metern deutlich über das Tor der Gastgeber schoss (32.). Drei Minuten später die ersehnte Führung. Eine Flanke von links durch Voet konnte Aubstadt noch klären. Der zweite Ball landete bei Volland, der aus 18 Metern in zentraler Position abschloss, noch abgefälscht von Kapitän Steffen Behr landete die Kugel im Tor des Regionalligisten zum 1:0 (35.). Auf der anderen Seite checkte Voet seinen Gegenspieler Schmidt weg, Schiedsrichter Johannes Hamper pfiff Freistoß (39.). Diesen setzte Ingo Feser aus 20 Metern in die 1860-Mauer, der Nachschuss von Schmidt ging weit übers Tor (40.). Mit der knappen, aber hochverdienten Führung für die Löwen ging’s in die Pause.

Die 2. Halbzeit begann perfekt für den Drittligisten. Eine Flanke von Rittmüller wehrte Behr mit der Hand ab, der Unparteiische zögerte keinen Augenblick, pfiff Elfmeter (48.). Jacobsen schickte Vertiei nach links und traf halbhoch ins rechte Eck zum 2:0 (48.). Drei Minuten später der nächst 1860-Treffer. Volland flankte mit links eine Ecke von rechts aufs vordere Fünfereck, von dort wurde die Hereingabe nach hinten verlängert, wo Philipp Maier unbedrängt aus fünf Metern einschieben konnte (52.). Damit war der Tor-Hunger der Löwen aber noch nicht gestillt. In der 57. Minute dribbelte Philipp links durch die Aubstädter Abwehr, schob dann aber aus spitzem Winkel am langen Eck vorbei. Auf der anderen Seite versuchte es Marco Nickel aus 30 Metern mit einem Torschuss, stellte damit aber Vollath vor Nullkommanull Probleme (66.). Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld war Max Reinthaler mit dem Kopf zur Stelle, setzte die Kugel aber aus acht Metern knapp am linken Pfosten vorbei (71.). Zwei Minuten später brach Voet auf der linken Seite durch, dribbelte bis zum Strafraum, flankte zu Tim Danhof, der auf Maximilian Wolfram ablegen wollte, doch ein Aubstädter ging dazwischen (73.). Beinahe eher zufällig der Ehrentreffer für die Gastgeber. Sturm rutschte eine Flanke über den Fuß, der Ball kam gefährlich aufs 1860-Tor, aber Vollath war zur Stelle, lenkte ihn über die Latte (77.). Kurz vor Schluss sogar das 4:0. Justin Steinkötter hatte im Mittelfeld den Ball erobert, schaltete schnell um. Florian Niederlechner schickte Danhof auf der linken Seite auf die Reise, dessen Flanke an den zweiten Pfosten verwertete Maximilian Wolfram mutterseelenallein, drückte den Ball über die Linie (88.). Die Löwen feierten einen ungefährdeten Sieg und stehen damit im Halbfinale des diesjährigen Toto-Pokals.

Löwen-Trainer Markus Kauczinski bedankte sich bei den Gastgebern. „Wir sind hier unheimlich nett empfangen worden.“ Der TSV Aubstadt hätte seinem Team „das Leben schwer gemacht, aber ich muss sagen, meine Mannschaft hat einen sehr konzentrierten Auftritt hingelegt. Wir haben am letzten Wochenende eine richtige Packung in Regensburg gekriegt, was uns sehr gewurmt hat. Das hat man der Mannschaft heute angemerkt.“ Sie sei von Anfang an sehr konzentriert zu Werke gegangen. „Wir hatten, bevor das 1:0 durch Kevin Volland fällt, schon eine Chance von Manuel Pfeifer, wo er allein vorm Tor steht. Da hätten wir schon früher in Führung gehen können. In der 2. Halbzeit nach dem frühen 2:0 hat man gemerkt, dass Aubstadt die Kräfte und der Glaube schwindet. Das hat uns geholfen. Trotz des Frustes vom letzten Wochenende haben wir nichts anbrennen lassen“, zeigte sich der 55-Jährige mit der Reaktion seiner Mannschaft zufrieden.

STENOGRAMM, Toto-Pokal, Viertelfinale, 12.11.2025, 18.30 Uhr

TSV Aubstadt – TSV 1860 München 0:4 (0:1)

AUB: 28 Vertiei (Tor) – 2 Mrozek, 3 Hüttl, 16 Behr, 23 Feser – 8 Schmidt, 29 Nickel – 10 Pitter, 30 Fischer, 31 Heinze – 11 Sturm.S
Ersatz: 24 Brätz (Tor) – 5 Helmer, 6 Volkmuth, 9 Grimm, 14 Hushcha, 17 Trunk, 18 Weiß, 19 Eckstein, 21 Zelenskiy.

1860: 11 Vollath (Tor) – 26 Maier, 16 Reinthaler, 3 Voet – 29 Rittmüller, 5 Jacobsen, 8 Philipp, 27 Pfeifer – 31 Volland –22 Haugen, 34 Hobsch.
Ersatz: 40 Bachmann (Tor) – 2 Danhof, 7 Niederlechner, 9 Steinkötter, 13 Christiansen, 20 Althaus, 30 Wolfram, 33 Faßmann, 41 Lippmann.

Wechsel: Grimm für Fischer (46.), Volkmuth für Schmidt (59.), Hushcha für Feser (64.), Zelenskiy für Heinze (83.), Trunk für Sturm (83.) – Niederlechner für Haugen (46.), Wolfram für Volland (67.), Danhof für Rittmüller (67.), Steinkötter für Hobsch (76.), Althaus für Philipp (81.).

Tore: 0:1 Volland (35.), 0:2 Jacobsen (48., Handelfmeter), 0:3 Maier (52.), 0:4 Wolfram (88.)
Gelbe Karte: Volkmuth, Behr – Jacobsen.
Zuschauer: 2.431 NGN-Arena.
Schiedsrichter: Johannes Hamper (Katschenreuth); Assistenten: Elia Schneider (Küps), Luca Fritsch (Diepersdorf).

Bildergalerie

Gallery image
Gallery image
Gallery image