U21 erobert durch ein 3:0 über Geretsried die Tabellenspitze zurück.

Den Schlusspunkt zum 3:0 setzte Cristian Leone (re.). Raphael Wach (Mitte) und Luis Pereira de Azambuja (li.) gratulieren ihm dazu.
Vor der Begegnung hatte es etwas Irritation an den Kassenhäuschen gegeben. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung mussten die Löwen wegen der Regularien des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) auch für das Nachholspiel Eintritt nehmen.
Es dauerte knapp zehn Minuten, bis die kleinen Löwen auf Betriebstemperatur waren. Ein Schuss von Cristian Leone halbrechts im Strafraum konnte Ardian Hofherr noch entscheidend abfälschen, so dass er über die Latte ging (9.). Nach der anschließenden Ecke von links durch Raphael Wach kam Noah Klose im Zentrum an den Ball, legte ihn nach rechts raus, wo Justin Thönig aus zehn Metern frei zum Abschluss kam, den Ball zum 1:0 ins kurze Eck setzte (9.). Etwas mehr als eine Minute später das 2:0. Die Löwen hatten einen Aufbaupass von Geretsried abgefangen, Benedikt Hoppe sah, dass Torhüter Cedomir Radic weit vor seinem Kasten stand, hob aus 40 Metern den Ball über ihn hinweg zum 2:0 ins TuS-Tor (11). Ein optimaler Auftakt! Glück hatten die Löwen drei Minuten später, als Alexander Bazdrigiannis nach einem Querschläger freistehend halblinks an der Strafraumkante zum Abschluss kam, Miran Qela aber noch rechts stand. Seine Direktabnahme landete jedoch nicht im freien Eck, sondern ging rechts am Tor vorbei (14.). Lange passierte vor beiden Toren nichts, da foulte Thönig direkt vorm Sechzehner Anastasios Karpouzidis (35.). Den anschließenden Freistoß aus 17 Metern schoss Robin Renger aufs Torwart-Eck, jedoch zu unplatziert, so dass Qela damit keine Probleme hatte (36.). Die kleinen Löwen kontrollierten die Partie, jedoch kam bei einigen aussichtsreichen Kontersituationen der letzte Pass nicht an. So blieb es beim 2:0 zur Pause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit änderte sich wenig. Die Sechzger hatten die Spielkontrolle, agierten aber im letzten Drittel zu umständlich, um zu Chancen zu kommen. In der 57. Minute spielte Geretsrieds Torhüter Radic den Ball genau in die Füße von Leone, der war aber zu überrascht, brachte aus 23 Metern die Kugel nicht aufs leere Tor. Drei Minuten später dribbelte sich Finn Fuchs durchs Mittelfeld, zog halblinks aus 21 Metern ab, sein Schuss landete an der Oberkante der Latte (60.). Wiederum drei Minuten später kamen die kleinen Löwen zu einer Doppelchance. Leone hatte von der rechten Grundlinie zurück auf Emre Erdogan gelegt, der am langen Eck aus sieben Metern abschloss, aber genau auf Radic schoss. Den Abpraller köpfte Noah Klose aus acht Metern genau in die Arme des Keepers (63.). In der 75. Minute schlug Radic im Strafraum über den Ball, doch Leone brauchte zu lange, um das Spielgerät unter Kontrolle zu bringen, sodass der Torhüter sich auf die Kugel werfen und die Situation bereinigen konnte. Im Anschluss an einen Einwurf von rechts passte Luis Pereira de Azambuja den Ball mit der Brust auf Leone, der zog nach hinten, Schloss dann von der Strafraumkante mit links ab, setzte den Ball aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei (80.). Vier Minuten später klappte es endlich mit dem Treffer für Leone. Damjan Dordan hatte ihn im Strafraum angespielt, aus elf Metern traf er genau neben den rechten Pfosten ins untere Eck zum 3:0 (84.). Mit diesem Ergebnis waren die Gäste noch gut bedient, während die kleinen Löwen wieder die Tabellenführung in der Bayernliga Süd übernahmen.
„Das war heute ein wichtiger Sieg nach den beiden Niederlagen“, sagte Trainer Alper Kayabunar. „Das tut richtig gut, vor allem die Art und Weise. Wir haben wieder zurückgefunden in die Phase, in der wir richtig gut gespielt haben.“ Das sei auch vor dem Spiel Thema gewesen, vor allem die Torchancenverwertung und das Verteidigen von Standardsituationen. „Das haben wir zuletzt einfach schlecht gemacht. Das war auch der Grund, wieso wir gegen Nördlingen verloren haben. Heute war das richtig gut über 90 Minuten. Zudem haben wir die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht. Ich bin froh, dass wir wieder Tabellenführer sind.“
Einzig zu bemängeln gab es, dass das der dritte Treffer erst so spät fiel. „Wir haben uns in der 2. Halbzeit vorgenommen, nicht zu defensiv zu werden und das Spiel mit dem 3:0 zu killen. Das hätten wir früher machen können!“ Trotzdem war der 39-Jährige auch mit dem zweiten Durchgang zufrieden, „weil wir alles richtig gut wegverteidigt haben. In der 2. Halbzeit hatte Geretsried keine Torchance. Am Ende haben wir noch ein paar U19-Spieler reingebracht. Im Großen und Ganzen war es eine starke Leistung der ganzen Mannschaft.“
STENOGRAMM
U21 Bayernliga Süd, Nachholpartie 2. Spieltag, 29.10.2025, 18.60 Uhr
TSV 1860 München– TuS Geretsried 3:0 (2:0)
1860: 12 Qela (Tor) – 22 Jägerbauer (85., 28 Roithmayr), 4 Thönig, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach (87., 31 Fiedler), 6 Dordan, 20 Hoppe – 17 Leone (85., 34., Ortivero Calderon), 10 Klose (76., 18 Pereira de Azambuja), 19 Erdogan (64., 36 Grancay).
Tore: 1:0 Thönig (9.), 2:0 Hoppe (11.), 3:0 Leone (84.).
Gelbe Karten: Fuchs, Jägerbauer, Wach, Dordan – Ivkovic.
Zuschauer: 350 1860-Trainingsgelände.
Schiedsrichter: Finn Banderob (Wackersdorf); Assistenten: Noel Gabler (Eichlberg-Neukirchen), Manuel Dirnberger (Nittenau).
Bildergalerie


