TSV 1860 München Logo
Die Bayerische Logo
spielbericht

U21 tütet Herbstmeisterschaft mit 2:1 Sieg in Ismaning ein.

Der Löwen-U21 hätte bereits eine knappe Niederlage zum Gewinn der Herbstmeisterschaft in der Bayernliga Süd gereicht, aber das Team von Alper Kayabunar gewann die Partie beim FC Ismaning mit 2:1. Samuel Althaus (54.), und Cristian Leone per Foulelfmeter (74.) hatten für einen Zwei-Tore-Vorsprung gesorgt. Giovanni Pollio gelang nur noch der Anschlusstreffer (75.).
Cristian Leone war gegen Ismaning fast an allen torgefährlichen Aktionen der Löwen-U21 beteiligt.

Cristian Leone war gegen Ismaning fast an allen torgefährlichen Aktionen der Löwen-U21 beteiligt.

Den ersten Warnschuss für die Gastgeber gab Dimitrios Vourtsis ab, als er aus 18 Metern nur knapp über das rechte Kreuzeck zielte (7.). Die erste Chance hatten die Sechzger nach einer sehenswerten Freistoßvariante. Raphael Wach hatte den ruhenden Ball vorm linken Strafraumeck auf Noah Klose gespielt, der ihm an der Strafraumkante entgegenkam, dieser steckte direkt auf den gestarteten Cristian Leone durch. Der Stürmer kam halblinks im Zweikampf zu Fall, forderte Elfmeter, aber Schiedsrichter Florian Islinger ließ weiterspielen (13.). In der 22. Minute war ein Schuss von Leone vom rechten Strafraumeck von einem Ismaninger geblockt worden, der Ball landete bei Emre Erdogan, der mit dem Nachschuss aus 15 Metern zu zentral auf Keeper Maximilian Retzer zielte. Wieder war es Leone, der sechs Minuten später den Ball im Strafraum quer auf Wach legte, der am kurzen Eck aus sieben Metern direkt abschloss, jedoch konnte ein Ismaninger den Schuss im letzten Moment zur Ecke blocken (28.). Auch an der nächsten 1860-Chance war Leone beteiligt. Seine Hereingabe von rechts nahm der eingelaufen Klose direkt, traf die Kugel aber aus neun Metern nicht voll, die knapp am linken Pfosten vorbeiging (41.). Somit ging es torlos in die Kabine.

Auch im zweiten Durchgang waren die Sechzger das aktivere Team. Eine scharfe Hereingabe von rechts durch Leone konnte Keeper Retzer im Fünfmeterraum abwehren, der Abpraller landete bei Wach, der aus 18 Metern unbedrängt sofort abzog, aber weit übers FCI-Tor schoss (51.). Drei Minuten später die Führung. Leone hatte aus dem zentralen Halbfeld auf Klose gepasst, der steckte für Samuel Althaus durch, der mit Tempo von hinten angesprintet kam, vor Retzer am Ball war und aus elf Metern ins linke untere Eck zum 1:0 traf (54.). Lange passierte nichts, dann eroberte Althaus auf der rechten Seite einen Aufbaupass gegen Altin Maxhuni, ging in den Strafraum und wurde von dem nachsetzenden Abwehrspieler von den Beinen geholt (73.). Der Unparteiische zeigte sofort auf den Punkt. Leone lief an, schickte Torhüter Retzer ins falsche Eck und traf links unten zum 2:0 (74.). Die Freude währte nicht lange, den direkt vom Anstoß weg gelang den Hausherren der Anschlusstreffer. Nach einem weiten Ball auf der linken Seite lief Giovanni Pollio seinem Gegenspieler Justin Thönig davon, steuerte in die Mitte, ließ auch noch Lasse Faßmann aussteigen und traf aus acht Metern mit rechts ins lange Eck (75.). Durch diesen Treffer wurde es aus Löwen-Sicht nochmals – vom Ergebnis her – unnötig spannend. In der 6. Minute der Nachspielzeit leistete sich Wach sogar den Luxus nach Konter am leeren Tor vorbeizuschießen. Doch insgesamt geriet die knappe Führung des Tabellenführers in der Schlussphase nie in Gefahr. Die U21 sicherte sich mit drei Punkten Vorsprung souverän die Herbstmeisterschaft.

U21-Coach Alper Kayabunar war mit der 1. Halbzeit nicht zufrieden. „Wir haben uns mit Ball schwergetan, hatten zu wenig Tempo in unseren Aktionen, um mehr Chancen zu kreieren.“ Deshalb habe er in der Pause einige Sachen angepasst, „sowohl von den Positionen als auch von der Systematik. Das hat nach Wiederanpfiff schnell gegriffen. Wir haben in der 2. Halbzeit relativ früh das 1:0 gemacht.“ Das sei in dieser Phase absolut verdient gewesen, „weil wir gut im Spiel waren und wesentlich griffiger als vor der Pause.“ Der 39-Jährige kritisierte jedoch den schnellen Anschlusstreffer nach dem 2:0. „Danach haben die Jungs alles wegverteidigt, aber verpasst, das Spiel endgültig zu killen.“ Trotzdem war er mit der Gesamtleistung zufrieden. „Es war wichtig, das Spiel zu gewinnen, nachdem wir zuletzt auswärts nicht so viel gepunktet haben, und als Herbstmeister die Vorrunde positiv abzuschließen.“

STENOGRAMM

U21 Bayernliga Süd, 17. Spieltag, 02.11.2025, 13 Uhr
FC Ismaning – TSV 1860 München 1:2 (0:0)

1860: 1 Bachmann (Tor) – 4 Thönig (79., 22 Jägerbauer), 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach, 44 Althaus (89., 7 Garza), 20 Hoppe – 17 Leone (77., 28 Roithmayr, 10 Klose (57., 18 Pereira de Azambuja), 19 Erdogan (72., 36 Grancay).

Tore: 0:1 Althaus (54.), 0:2 Leone (74., Foulelfmeter), 1:2 Pollio (75.).
Gelbe Karten: Streibl, Maxhuni, Liuzza – Thönig, Grancay, Jägerbauer, Roithmayr, Garza.
Zuschauer: 260 Prof. Erich Greipl Stadion.
Schiedsrichter: Florian Islinger (Lappersdorf); Assistenten: Stefan Koch (Wolfsegg), Simon Ettl (Oberhinkofen).