TSV 1860 München Logo
Die Bayerische Logo
spielbericht

U21 vergibt beim 1:1 zum Rückrundenauftakt viele Chancen gegen Kottern.

Die Löwen-U21 musste sich zum Rückrundenauftakt mit einem 1:1 gegen den TSV Kottern zufriedengeben. Dabei hätten die Sechzger höher als mit 1:0 zur Pause durch das Tor von Luis Pereira de Azambuja führen müssen (38.). Sven Kopp glich mit der ersten guten Chance für die Allgäuer aus (55.). Das war auch der Endstand. Trotz des Remis bleiben die kleinen Löwen weiter an der Spitze der Bayernliga Süd.
Luis Pereira de Azambuja  hatte die Löwen-U21 in der 38. Minute in Führung gebracht. Das sollte nicht zu drei Punkten reichen.

Luis Pereira de Azambuja hatte die Löwen-U21 in der 38. Minute in Führung gebracht. Das sollte nicht zu drei Punkten reichen.

Die erste Chance hatten die kleinen Löwen. Nach einem Eckball von rechts durch Finn Fuchs kam Damjan Dordan am Fünfmeterraum zum Kopfball, setzte die Kugel aber knapp über die Querlatte (3.). Ein Schuss halblinks von der Strafraumkante von Cristian Leone kam zu zentral, um Kotterns Keeper Antonio Mormone vor Probleme zu stellen (15.). Nach einer Balleroberung im Pressing war es Luis Pereira de Azambuja, der im Strafraum halblinks zum Abschluss kam, aber auch sein Schuss war zu unplatziert (21.). Matthias Jocham prüfte erstmals in der 24. Minute Miran Qela im 1860-Tor mit einem Schuss von der Strafraumkante, den der Keeper sicher aus dem rechten unteren Eck fischte. Nach Doppelpass mit Raphael Wach kam Emre Erdogan am rechten Fünfmetereck zum Abschluss, traf aber nur den rechten Außenpfosten (28.). Zwei Minuten später konnte Mormone einen 16-Meter-Schuss von Erdogan nur nach vorne abwehren, Pereira de Azambuja war aber zu überrascht, setzte die Kugel aus neun Metern übers frei linke Toreck (30.). In der 38. Minute die hochverdiente Löwen-Führung. Fuchs hatte von links fast an der Außenlinie nach innen geflankt, der eingelaufene Pereira de Azambuja stieg vollkommen frei in der Mitte zum Kopfball hoch, versenkte aus sieben Metern die Kugel im oberen rechten Eck zum 1:0. Kurz danach nahm Leone halblinks im Strafraum einen Über-Kopf-Ball direkt, traf aber nur den Pfosten des kurzen Ecks (40.). So blieb es bei der 1:0-Führung der Sechzger zur Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff kam der eingewechselte Sandro Porta im Gästestrafraum zu Fall, doch für Schiedsrichter Torsten Wenzlik war das zu wenig (46.). nach einem Eckball von links durch Pereira de Azambuja konnte Marco Miller per Kopf vor Leone zur erneuten Ecke klären (48.). Vollkommen überraschend fiel der Ausgleich. Sven Kopp kam im Strafraum an den Ball, ließ den letzten Löwen-Verteidiger aussteigen und schob dann die Kugel an Quela vorbei ins Tor (55.). In der 59. Minute fiel Leone im Strafraum von Kottern, aber wieder blieb trotz heftiger Proteste der Elfmeterpfiff aus. Nach Flanke von links durch Porta kam Pereira am ersten Pfosten zum Kopfball, setzte die Kugel aber neben das kurze Eck (66.). In der 38. Minute musste Qela Kopf und Kragen riskieren, als Christopher Duchardt halblinks im Strafraum vor ihm auftauchte. Er wehrte den Schuss ab, im Nachhechten kam der Stürmer zu Fall. Diesmal forderten die Gäste Elfmeter, aber auch hier blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Ein Abpraller landete bei Dordan, der aus 14 Metern sofort abzog, aber ein Verteidiger konnte den Schuss noch zur Ecke blocken (74.). Eine Direktabnahme von Dordan aus dem Rückraum ging weit übers Tor (78.). Die Sechzger versuchten in der Schlussphase alles, aber konnten sich gegen kompakt stehende Gäste keine klaren Möglichkeiten mehr erspielen, womit die Rückrunde mit einem Remis begann.

U21-Coach Alper Kayabunar wurde bei der Ansprache nach dem Spiel im Kreis etwas lauter. „Es ist einfach enttäuschend, das Ergebnis und die Art und Weise, wie es zustande gekommen ist. Das nervt und ärgert mich“, begründete er seine Reaktion. „Ich habe das Gefühl, dass wir nicht alles reingehauen haben. Dazu machen wir Woche für Woche die gleichen Fehler.“ Mit der 1. Halbzeit war der 39-Jährige noch zufrieden. „Da haben wir ein gutes Spiel gemacht, aber es einfach verpasst, das 2:0 nachzulege. Umso mehr ärgert mich dieses fatale Gegentor. Ich weiß nicht, ob der Gegner bis dahin überhaupt eine Torchance hatte. Wenn wir einfach sauber spielen, was wir immer sagen, dann ist es für den Gegner sehr schwer, ein Tor gegen uns zu erzielen.“ Das 1:1 sei zudem in einer Phase gefallen, „wo wir eigentlich richtig gut drin sind und das 2:0 machen können“. Dass hintenraus nicht mehr viel passierte, begründete Kayabunar auch mit der Personalsituation. „Wir wechseln zwei U19-Spieler ein, mussten schon in der Halbzeit verletzungsbedingt auswechseln.“ Der Ausfall von Damjan Dordan hätte das Team in der Schlussphase zudem geschwächt. „Das kann man den Jungs nicht übelnehmen. Die Belastung durch die Englische Woche davor war hoch und die Gruppe ist halt einfach klein. Wir haben sehr viele verletzte Spieler und dann merkt man eben, dass die Kräfte in so einem Spiel schwinden.“

STENOGRAMM

U21 Bayernliga Süd, 18. Spieltag, 07.11.2025, 18.60 Uhr
TSV 1860 München– TSV 1874 Kottern-St. Mang 1:1 (1:0)

1860:  12 Qela (Tor) – 22 Jägerbauer (71., 34 Ortivero Calderon), 4 Thönig (46., 30 Porta), 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach, 6 Dordan (80., 36 Grancay), 20 Hoppe – 17 Leone (86., 31 Fiedler), 18 Pereira de Azambuja, 19 Erdogan.

Tore: 1:0 Pereira de Azambuja (38.), 1:1 Kopp (55.).
Gelbe Karten: Leone – Barth, Fichtl, Duchardt.
Zuschauer: 150 1860-Trainingsgelände.
Schiedsrichter: Torsten Wenzlik (München); Assistenten: Magnus Gehrwald (Straubing), Hirad Aurahman (Puchheim).

Bildergalerie

Gallery image
Gallery image
Gallery image