TSV 1860 München Logo
Die Bayerische Logo
FV Illertissen
FV Illertissen
1:3
TSV 1860 München
TSV 1860 München
M. Reinthaler
18'
D. Philipp
65'
T. Jacobsen
88'
D. Hausmann
76'
Toto-Pokal
SA, 06.09.25
14:00 Uhr
Vöhlin-Arena
spielbericht

Toto-Pokal: Löwen stehen nach 3:1 beim FV Illertissen im Viertelfinale.

Mit einem 3:1-Erfolg warfen die Löwen Titelverteidiger FV Illertissen aus dem Toto-Pokal-Wettbewerb. Max Reinthaler hatte vor der Pause die Führung erzielt (18.). Der eingewechselte David Philipp erhöhte auf 2:0 (65.). Nach dem Anschlusstreffer von Daniel Hausmann wurde es nochmals spannend (76.), ehe Thore Jacobsen per Foulelfmeter für den Drittligisten alles klar machte (88.).
In der 18. Minute traf Max Reinthaler im Anschluss an eine Ecke zur 1:0-Führung für die Löwen.

In der 18. Minute traf Max Reinthaler im Anschluss an eine Ecke zur 1:0-Führung für die Löwen.

Personal: Trainer Patrick Glöckner musste gegen Toto-Pokal-Verteidiger Illertissen verletzungsbedingt auf Tim Danhof, Morris Schröter, Kilian Jakob und Raphael Schifferl verzichten. Sean Dulic fehlte wegen seiner Nominierung für die deutsche U20. Nicht im 20er-Kader standen Justin Steinkötter und Lasse Faßmann, der zeitgleich in der U21 spielte. Neuzugang Marvin Rittmüller saß zunächst auf der Bank.

Spielbericht: Die erste Chance resultierte nach einem weiten Einwurf von links durch Maximilian Wolfram. Den abgewehrten Ball nahm Jesper Verlaat im Zentrum aus zwölf Metern direkt, zielte aber aus der Drehung knapp über die Latte (4.). Nach einem auf der linken Seite kurz ausgeführten Freistoß kam Wolfram kurz vor der Strafraumkante zum Abschluss, sein Rechtsschuss fischte Illertissens Keeper Michel Witte aus dem rechten Eck (9.). Schiedsrichter Johannes Wagner pfiff in der 13. Minute sehr zum Leidwesen der Löwen Sigurd Haugen wegen eines vermeintlichen Offensivfouls zurück. Der Norweger setzte sich nach Pass von Patrick Hobsch gegen seinen Gegenspieler durch, hatte freie Bahn aufs FVI-Tor. Die hochverdiente Führung fiel nach einer Ecke von links durch Thore Jacobsen. Siemen Voet traf mit seinem Kopfball am langen Eck nur den linken Pfosten, den Abpraller schob aus kurzer Distanz Max Reinthaler zum 1:0 über die Linie (18.). Ein Hauch von Gefahr fürs 1860-Tor gab’s erstmals in der 33. Minute, als Denis Milic auf der linken Seite zum Flanken kam, aber Yannick Glessing am zweiten Pfosten die Hereingabe klar verpasste. Drei Minuten später der erste Torschuss der Gastgeber durch Ex-Löwe Milos Cocic. Mit dem Schüsschen hatte Thomas Dähne aber keine Probleme (36.). In der Nachspielzeit rutschte eine Illertissener Rechtsflanke durch, doch der Ball sprang Denis Milic auf Höhe des Elfmeterpunkts an den Arm, so dass die Chance verpuffte (45.+1). Auf der anderen Seite flankte Jacobsen aus dem Halbfeld in die Mitte, wo Haugen und Patrick Hobsch eingelaufen waren, doch die Kugel landete genau in den Armen von Keeper Witte (45.+2). Danach pfiff der Unparteiische zur Pause.

Der Torschütze musste raus. Für ihn kam zur 2. Halbzeit Philipp Maier in die Partie, der sich in der Dreierkette rechts außen einreihte. Nach Pass in die Tiefe von Kevin Volland nahm Haugen den Ball mit, doch Namrud Embaye konnte gerade noch am Elfmeterpunkt gegen den Löwen-Angreifer den Abschluss verhindern (54.). Auf der anderen Seite kam Daniel Hausmann am linken Strafraumeck mit rechts zum Abschluss, der Schuss senkte sich Richtung langes Eck, aber Dähne war zur Stelle, pflückte die Kugel sicher herunter (56.). Nach einem Ballverlust von Manuel Pfeifer in der Vorwärtsbewegung flankte Marco Gölz in die Mitte, Gleesing kam an der vorderen Fünfmeterkante zum Abschluss, scheiterte aber am glänzend reagierenden Dähne (62.). Zwei Minuten später der nächste Löwentreffer. Volland spielte aus der eigenen Hälfte einen gut getimten Pass auf den eingewechselten David Philipp, der frei vor Witte die Nerven behielt und zum 2:0 einnetzte (65.). An einen Eckball von rechts durch Cocic kam Dähne mit einer Faust zwar dran, konnte die Situation aber nur unzureichend klären. Das erledigten die Vorderleute für ihren Löwen-Keeper (74.). Zwei Minuten später der Anschlusstreffer für die Schwaben. Gölz hatte auf Hausmann durchgesteckt, der frei vor Dähne auftauchte und den 1860-Keeper überwand (76.). Ein Treffer von Volland wurde wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt (80.). Nach schnellem Umschaltspiel kam Hausmann halblinks erneut zum Abschluss, sein Schuss aus 17 Metern wurde diesmal sichere Beute von Dähne (82.). Der kurz zuvor eingewechselte Robin Muth verschuldete gegen Voet einen Elfmeter. Jacobsen lief an, verlud Witte und schob zum 3:1 ins rechte untere Eck (88.). Das war die Entscheidung. In der 5. Minute der Nachspielzeit verpasste der eingewechselte Emre Erdogan nach Zuspiel von Philipp das 4:1. Direkt danach war Schluss. 

„Im Pokal ist nur wichtig, dass man weiterkommt. Es war die erwartet schwere Aufgabe“, erklärte Löwen-Trainer Patrick Glöckner nach dem Schlusspfiff. „An Nürnberg haben wir gesehen, wie stark Illertissen eigentlich ist.“ Mit der 1. Halbzeit zeigte sich der 48-Jährige zufrieden „Da haben wir es extrem souverän runtergespielt, waren sehr dominant. In der 2. Halbzeit haben wir dann ein bisschen nachgelassen.“ Trotzdem sei auch in dieser Phase die Mentalität und Einstellung da gewesen. So gäbe es immer Höhen und Tiefen im Spiel. „Wichtig ist, dass man sie gut wegsteckt. Ein Gegner wie Illertissen hat immer die Qualität, ein Tor zu erzielen. Für uns war wichtig, dass wir weitergekommen sind. Unterm Strich bin ich mit der Leistung zufrieden.“

Glöckner nimmt den Toto-Pokal-Wettbewerb sehr ernst. „Klar, können wir auch über die Platzierung in der Liga den Einstieg in den DFB-Pokal erreichen, aber wir wollen unbedingt gewinnen, den Titel mitnehmen.“ Dazu gehöre, dass man „höchsten Respekt“ vor jedem Gegner habe. „Man hat gesehen, wie gut Illertissen drauf ist. Regionalliga ist nur eine Klasse unter der 3. Liga. Die können einem das Leben schon schwer machen.“

Einen Wunsch-Gegner hat Glöckner im Viertelfinale nicht. „Wir nehmen alles. Letztlich geht es darum, dass wir unsere Form auf den Platz bringen. Dann können wir uns mit jedem messen. Wer es dann an dem Tag ist, das spielt keine Rolle für uns.“

STENOGRAMM, Toto-Pokal, Achtelfinale, 06.09.2025, 14.03 Uhr

FV Illertissen – TSV 1860 München 1:3 (0:1)

FVI: 1 Witte (Tor) – 11 Gölz, 38 Neuberger, 2 Zeller, 6 Embaye – 25 Hingerl, 8 Cocic – 13 Hausmann, 23 Heckmann – 21 D. Milic, 7 Glessing.
Ersatz: 34 Zok (Tor) – 15 Ekinci, 5 Kopf, 22 Reinhardt, 10 Muth, 19 Gerstmayer, 24 Helbock, 14 U. Micic, 31 Rühle

1860: 21 Dähne (Tor) – 4 Verlaat, 16 Reinthaler, 3 Voet – 30 Wolfram, 13 Christiansen, 5 Jacobsen, 27 Pfeifer, – 31 Volland – 22 Haugen, 34 Hobsch.
Ersatz: 12 Qela (Tor) – 7 Niederlechner, 8 Philip, 19 Erdogan, 20 Althaus, 26 Maier, 29 Rittmüller, 36 Deniz, 41 Lippmann.

Wechsel: Rühle für Zeller (69.), Gerstmayer für Cocic (77.), Muth für Hingerl (86.), Reinhardt für Embaye (86.) – Maier für Reinthaler (46.), Philipp für Haugen (58.), Rittmüller für Pfeifer (62.), Niederlechner für Hobsch (81.), Erdogan für Volland (90.+2).

Tore: 0:1 Reinthaler (18.), 0:2 Philipp (65.), 1:2 Hausmann (76.), 1:3 Jacobsen (88., Foulelfmeter).
Gelbe Karte: Embaye, Neuberger – Wolfram.
Zuschauer: 3.484 Vöhlin-Stadion.
Schiedsrichter: Johannes Wagner (Ingolstadt); Assistenten: Julian Schaub (Schwaig), Maximilian Hafeneder (Holzkirchen); Vierter Offizieller: Giovanni Schalk (München).

Bildergalerie

Gallery image
Gallery image
Gallery image