Nach der Länderspielpause treten die Löwen am Sonntag, 14. September, Anpfiff 13.30 Uhr, am Millerntor beim FC St. Pauli an. Die wichtigsten Fakten zu dieser Begegnung haben wir wie immer für Euch zusammengestellt.
SPIELVORSCHAU Moniz fordert für St. Pauli: »Angreifen und defensiv denken«
WissenswertNur besser werden Die Löwen holten aus den letzten sechs Spielen gegen den FC St. Pauli nur einen Punkt. Zudem gab es zuletzt vier Niederlagen in Folge gegen die Kiezkicker. Den letzten Sieg feierte
Sechzig gegen St. Pauli in der Saison 2009/2010 unter Ewald Lienen. Damals gewann der TSV 1860 mit 2:1 in der Allianz Arena. Beide Treffer für die Blauen erzielte Stefan Aigner, für St. Pauli traf Marius Ebbers.
Nix zu holen Sieben Mal traten die Löwen bisher am Millertor an, sechs Mal reisten sie mit leeren Händen zurück nach München. Den einzigen Punkt holte der TSV 1860 am 23. Spieltag der Saison 2007/2008, die Partie endete 0:0.
Negativrekord Der FC St. Pauli kassierte in den letzten zwölf Spielen immer mindestens ein Gegentor. Das ist nicht nur die längste Serie dieser Art in der Liga, sondern auch in der Vereinshistorie der Hamburger.
Dicht machen Sechzig musste in den ersten vier Spielen neun Gegentreffer hinnehmen. Das ist ebenfalls die schlechteste Auftaktbilanz in der Zweiten Liga. Nur Aue kassierte noch mehr Tore (10).
Wiedersehen I St. Paulis neuer Chefcoach Thomas Meggle zählt bei den Hamburgern nach 14 Jahren schon zu den Urgesteinen am Millerntor, lief insgesamt 174 Mal für die Kiezkicker auf und wechselte dann auf die Trainerbank. Zwischen seiner ersten (1997-1999) und zweiten (2000-2002) Station beim FC St. Pauli stand der gebürtige Münchner beim TSV 1860 unter Vertrag, kam aber nie bei den Profis zum Einsatz.
Wiedersehen II Markus Thorandt (2006-2009), Philipp Tschauner (2006-2011) und Sebastian Maier (2004-2012) wechselten ebenfalls von der Isar an die Alster. Sie liefen für den TSV 1860 München in der Zweiten Liga auf. Die meisten Einsätze gehen auf das Konto von Markus Thorandt. Der Abwehrspieler stand 75 Mal für die Löwen auf dem Platz (fünf Tore).
ZugängeAdmir Budimir (Lokomotive Zagreb)
Lasse Sobiech (Hamburger SV, Leihe)
Michael Görlitz (FSV Frankfurt)
Daniel Buballa (VfR Aalen)
Enis Alushi (1. FC Kaiserslautern)
Kyoung-Rok Choi (eigener Nachwuchs)
Florian Mohr (SpVgg Greuther Fürth)
Fabian Boll (Karriereende)
Kevin Schindler (Ziel unbekannt)
Michael Gregoritsch (VfL Bochum)
Fin Bartels (Werder Bremen)
Andrej Startsev (FC St. Pauli II)
Name FC St. Pauli von 1910 e.V.
Gegründet 15. Mai 1910
Stadion Millerntor-Stadion // 29.063 Plätze
Präsident Stefan Orth
Trainer Thomas Meggle
Vereinsfarben Braun-Weiß
Schiedsrichter
Dr. Robert Kampka (Mainz)
Assistenten
Marcel Göpferich (Bad Schönborn)
Jonas Weickenmeier (Frankfurt)
Vierter Offizieller
Florian Heft (Wietmarschen)