SECHZIGMÜNCHEN.
 

Platz drei für die Löwen beim Hallenturnier um den AL-KO Cup

Daniel Adlung präsentiert seinen Kollegen den Pokal für Rang drei beim AL-KO Cup. 

Die Löwen beendeten den AL-KO Cup auf Rang drei. Als Gruppenerster zog der TSV 1860 München, der ohne Training beim Budenzauber in Neu-Ulm antrat, ins Halbfinale ein. Dort setzte es gegen den 1. FC Kaiserslautern vor 5.000 Zuschauern aber eine klare 2:6-Niederlage. Im kleinen Finale besiegte das Möhlmann-Team den FV Illertissen mit 4:2. Das Turnier gewann die SpVgg Greuther Fürth durch einen 4:1-Erfolg im Endspiel gegen den FCK.

In der hochmodernen ratiopharm arena, wo sonst die Ulmer Basketballer auf Korbjagd gehen, versuchten sich die Löwen erstmals seit Jahren wieder in der Halle. Im ersten Spiel des Turniers traf das Team von Benno Möhlmann auf Oberligist SSV Ulm 1846. Nach gutem Beginn und der Führung durch Nico Karger in der 6. Minute verpassten es die Sechzger vor der Pause durch Daylon Claasen, auf 2:0 zu erhöhen. Das rächte sich in der Schlussphase der zweiten zehn Minuten. Die Spatzen glichen erst durch Giocchino Coletti aus (18.), in der vorletzten Minute schafften die Schwaben sogar den Siegtreffer durch Felix Hörger (19.).

Besser lief es im zweiten Vorrundenspiel für den Zweitligisten gegen den FV Illertissen. Traf A-Junior Felix Uduokhai in der 2. Minute nur die Latte, machten es anschließend Fejsal Mulic (5.), Maxi Wittek (6.) und Michael Liendl (8.) besser, stellten bis zur Pause auf 3:0. Claasen (11.), Liendl (13.) und erneut Wittek (19.) erhöhten auf 6:0, ehe Sebastian Schaller in der Schlussminute den Ehrentreffer für die bayerischen Schwaben zum 6:1-Endstand erzielte. Damit war der Halbfinaleinzug der Löwen perfekt. Da kurze Zeit später Illertissen Gastgeber Ulm mit 5:2 bezwang, zogen die Sechzger sogar als Gruppensieger ins Halbfinale.

Dort trafen sie auf Ligakonkurrent 1. FC Kaiserslautern. Die Spielzeit ab der Finalrunde betrug 2 x 12 Minuten. Ein vermeintlicher Vorteil für die Löwen, die mehr als 90 Minuten vor dem Halbfinale generieren konnten, während die Pfälzer noch kurz zuvor ihr letztes Gruppenspiel bestritten. Es begann auch optimal für das Möhlmann-Team. Nach 45 Sekunden traf Daniel Adlung zum 1:0. Doch Maurice Deville drehte das Ergebnis innerhalb von einer Minute (2. und 3.). Vor dem Seitenwechsel gelang Antonio Colak für den 1. FCK sogar das 3:1, wobei dem Treffer ein ungeahntes Foul an Romauld Lacazette vorausging. In Überzahl - Fejsal Mulic kassierte eine Zwei-Minuten-Strafe - erhöhte Jan-Lucas Dorow auf 4:1 (16.). Mit dem 5:1 durch Tino Schmidt (19.) war das Spiel für die Sechzger endgültig gelaufen. Kurz vor Schluss kam Stefan Ortega außerhalb des Strafraums gegen Deville zu spät, kassierte ebenfalls eine Zwei-Minuten-Strafe. Christian Lensch nutzte diees zum 6:1 (22.). Adlung, der den Torreigen eröffnet hatte, sorgte für den 2:6-Endstand (23.). Damit blieb den Löwen nur das kleine Finale.

Gegner im Spiel um Platz drei war der FV Illertissen, der in seinem Halbfinale bereits mit 3:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth geführt hatte, aber am Ende mit 4:6 gegen den Zweitligisten den Kürzeren zog. Die Löwen profitierten gegen den Regionalligisten davon, dass dieser nur eine kurze Verschnaufpause vor dem kleinen Finale hatte. So kamen sie an diesem Abend zu ihrem zweiten Sieg gegen die bayerischen Schwaben. Doch den ersten Treffer erzielte der FVI. Johannes Ludmann überwand bereits nach 17 Sekunden Ortega im 1860-Tor. Liendl gelang mit seinem dritten Turnier-Treffer in der 3. Minute der Ausgleich. Wittek erzielte in der 7. Minute das 2:1. Karger erhöhte vor der Pause auf 3:1 (9.). Ludmann mit seinem zweiten Treffer zum 2:3 machte es in der 15. Minute nochmals spannend. Korbinian Vollmann beendete mit dem Tor zum 4:2 in der Schlussminute alle Zweifel (20.). Somit erspielten sich die Sechzger Rang drei.


Ergebnisse

Gruppe A: 
Spiel 1: SSV Ulm 1846 - TSV 1860 München 2:1
Tore: 0:1 Karger (6.), 1:1 Coletti (18.), 2:1 Hörger (19.).
Spiel 2: TSV 1860 München - FV Ilertissen 6:1
Tore: 1:0 Mulic (5.), 2:0 Wittek (6.), 3:0 Liendl (8.), 4:0 Claasen (11.), 5:0 Liendl (13.), 6:0 Wittek (19.), 6:1 Schaller (20.).
Spiel 3: FV Illertissen - SSV Ulm 1846 5:2

Endstand
1. TSV 1860 München 3 Pkt./7:3 Tore
2. FV Illertissen 3/6:8
3. SSV Ulm 1846 3/4:6

Gruppe B
Spiel 1: SG Sonnenhof Großaspach - SpVgg Greuther Fürth 2:3
Spiel 2: 1. FC Kaiserslautern - SG Sonnenhof Großaspach 2:2
Spiel 3: SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern 2:2

Endstand
1. SpVgg Greuther Fürth 4 Pkt./5:4 Tore
2. 1. FC Kaiserslautern 2/4:4
3. SG Sonnenhof Großaspach 1/4:5

1. Halbfinale: TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 2:6
Tore: 1:0 Adlung (1.), 1:1 Deville (2.), 1:2 Deville (3.), 1:3 Colak (11.), 1:4 Dorow (16.), 1:5 Schmidt (19.), 1:6 Lensch (22.), 2:6 Adlung (23.) - Zeitstrafen: Mulic und Ortega (je 2 Minuten).

2. Halbfinale: FV Illertissen - SpVgg Greuther Fürth 4:6

Spiel um Platz 3: TSV 1860 München - FV Illertissen 4:2
Tore: 0:1 Ludmann (1.), 1:1 Liendl (3.), 2:1 Wittek (7.), 3:1 Karger (9.), 3:2 Ludmann (15.), 4:2 Vollmann (20.).

Finale: 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth 1:4

Bildergalerie
Weitere Meldungen
08.05.2025Kurz gebrüllt - Termine, Trainingszeiten und Informationen.
 
05.05.2025Einmal Löwe - Immer Löwe. Kilian Jakob kommt zurück.
 
04.05.2025U21 verliert knapp mit 1:2 im Spitzenspiel beim FC Pipinsried.
 
03.05.2025Serie gerissen: Löwen unterliegen Rot-Weiss Essen 1:3.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: