SECHZIGMÜNCHEN.
 

Benno Möhlmann fordert: »Tempo, Mut & Entschlossenheit«

Kehrt gegen den MSV Duisburg zurück ins Löwen-Tor: Vitus Eicher. 

Benno Möhlmann ist nach seiner Gallen-OP zurück: Rechtzeitig zu dem wichtigen Kellerduell am Sonntag, 1. November, gegen den MSV Duisburg übernahm der 61-Jährige wieder das Kommando bei den Löwen. Anpfiff in der Allianz Arena ist um 13.30 Uhr.

„Ich bin froh, dass ich wieder zurück bin", sagt Möhlmann. Er hätte anfänglich die Beschwerden nicht richtig eingeschätzt, das Ganze zunächst auf die leichte Schulter genommen. „Natürlich war es keine Magen-/Darm-Geschichte, sondern die Gallenblase entzündet. Die musste operativ entfernt werden." Der Trainer-Routinier bedankte sich für die gute Betreuung im Münchner Rot-Kreuz-Krankenhaus. „Und natürlich auch bei meinem Trainerteam, Kurt Kowarz, der verbal federführend war, und Sven Kmetsch, Collin Benjamin und Ingo Seibert, die auf dem Platz die Arbeit übernommen haben."

FAKTENKARUSSELL. Kein Zebra-Sieg bei den Löwen.

Zusammen mit seinem Sohn habe er zu Hause in Bremen das Pokalspiel gegen Mainz verfolgt. „Natürlich habe ich mich riesig über den Sieg gefreut." Bereits während der 2. Halbzeit hatte er ein gutes Gefühl, dass es mit dem Weiterkommen klappen könnte. „Am Ende war es aber nochmals eng." Grundsätzlich war Möhlmann mit der Einstellung zufrieden, „wenn ich auch nicht jede Minute genießen konnte".

So sah er vor allem verbesserte Ansätze im Umschaltspiel. „Wir haben den Weg nach vorne gesucht, uns im Vergleich zum Fürth-Spiel, wo Tempo, Mut und Entschlossenheit gefehlt haben, deutlich verbessert."

Bei aller Freude verwies Möhlmann darauf, dass sich durch den Pokalerfolg die Situation in der Liga um keinen Deut verbessert habe. „Das weiß auch die Mannschaft. Wir müssen nun den Gemeinschaftsgeist und die Freude aus dem Pokal mit ins Duisburg-Spiel nehmen. Aber egal, wie es am Sonntag ausgehen wird: Wir stehen erst am Anfang eines langen Weges."

SECHZIG - Das Löwenmagazin zum Heimspiel gegen Duisburg

Der Wille, endlich den ersten Dreier in der Liga zu landen, sei sehr ausgeprägt. „Die Mannschaft hat es satt, diesem Sieg die ganze Zeit hinterherzulaufen." Die Ausgangsposition für Sonntag sei für beide Teams ähnlich. „Duisburg geht es nicht besser als uns. Der MSV will unbedingt vom letzten Platz weg. Wir müssen in diesem Spiel einfach mehr wollen als der Gegner", so seine Formel. „Das Entscheidende sind wir." Bei Ballbesitz fordert Möhlmann, mutig und schnell nach vorne zu spielen, ohne lange zu überlegen. „Wir müssen einfach effektiver werden als in der Vergangenheit."

Zwar hat sich die personelle Lage zuletzt nicht geändert, die Optionen sind aber durch das Pokalspiel größer geworden. Alle vier Feldspieler (Richard Neudecker, Daylon Classen, Krisztian Simon und Stefan Mugosa), die neu in die Anfangsformation kamen, konnten überzeugen. „Ein gesunder Konkurrenzkampf ist was Schönes."

Möhlmann hat gegen die Zebras also die Qual der Wahl. „Das ist aber das geringste Problem in der augenblicklichen Situation." Mit seiner Entscheidung, wer von Beginn an spielen wird, lässt er sich erneut bis zum Spieltag Zeit. „Die Spannung tut den Jungs gut. Alle wollen dabei sein, alle wollen mithelfen." Dass nicht nur elf Spieler gebraucht werden, habe im Pokal Rubin Okotie mit seinem Verhalten eindrucksvoll bewiesen. „Er hat nicht geschmollt, sondern ist reingekommen und hat den Siegtreffer erzielt", lobte er den Österreicher.

Ivica Grlic: »Es wird ein packender, intensiver Fight«

Zwischen die Pfosten des Löwen-Tores kehrt Vitus Eicher zurück. „Wir hatten das so festgelegt, dass er bis Weihnachten spielt, falls keine groben Schnitzer passieren." Mit Stefan Ortega weiß Möhlmann einen guten, verlässlichen Torwart in der Hinterhand. „Er macht gute Arbeit im Training, erfüllt seine Aufgabe zu 100 Prozent. Im nächsten Pokalspiel wird er wieder im Tor stehen."

Vorerst nicht zurückkehren wird dagegen Rodnei. „Wir werden uns eine weitere ärztliche Auskunft einholen", sagt Möhlmann. „Es macht keinen Sinn, ihn im halbfitten Zustand auf den Platz zu lassen."

Ansonsten erwartet der 61-Jährige von seinem Team eine ähnliche Reaktion wie in Mainz nach der Pause. „Wir müssen einfach unser Ding machen. Je weniger Leute an uns glauben, umso mehr müssen wir an uns glauben."

Löwenrunde// Benno Möhlmann & Necat Aygün

Die voraussichtlichen Aufstellungen

1860: 1 Eicher - 25 Kagelmacher, 26 Schindler, 37 Yegenoglu, 3 Wittek - 11 Adlung, 30 Degenek - 7 Claasen, 10 Liendl, 27 Wolf - 19 Okotie.
Ersatz: 24 Ortega (Tor) - 9 Mugosa, 14 Simon, 31 Neudecker, 33 Vollmann, 35 Taffertshofer, 36 Mvibudulu.
Nicht dabei: 4 Bülow (Innenbandriss), 5 Vallori (Kreuzbandriss), 6 Stahl (Knieverletzung), 8 Rodnei (Oberschenkelprobleme), 16 Hain (Knochenstauchung im Kniegelenk), 17 Bandowski (Ermüdungsbruch im Fuß), 20 Rama (Adduktorenverletzung), 22 Netolitzky, 34 Mulic (beide U21), 38 Lacazette (Syndesmose-Teilruptur), 39 Kovac (Sprunggelenksverletzung).

MSV: 1 Ratajczak - 21 Feltscher, 4 Bomheuer, 5 Bajic, 17 Wolze - 23 Holland, 6 Dausch - 36 Chanturia, 15 Obinna, 20 Grote - 10 Onuegbu.
Ersatz: 30 Lenz (Tor) - 2 Kühne, 7 Dvali, 8 Bröker, 11 Iljutcenko, 14 Abulat, 19 Klotz, 26 Engin, 28 Bohl, 33 Scheidhauer.
Nicht dabei: 3 Hajri (Entzündung), 9 De Wit (Reha), 13 Janjic (Rückstandückstand), 16 Wiegel (Kreuzbandriss), 18 Brandstetter (Knöchelbruch), 25 Meißner (5. Gelbe Karte), 27 Poggenberg (Trainingsrückstand).

Schiedsrichterin: Bibiana Steinhaus (Langenhagen); Assistenten: Christof Günsch (Battenberg), Marcel Unger (Halle); Vierter Offizieller: Jonas Weickenmeier (Frankfurt).

Weitere Meldungen
16.07.2025Die Löwen live im Bayerischen Fernsehen.
 
16.07.2025Kurz gebrüllt - Termine, Trainingszeiten und Informationen.
 
15.07.2025Dauerkarte 2025/26.
 
15.07.2025Ausverkauft: Tickets für den Saisonauftakt gegen Essen.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

          

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: