Ausgerechnet in dem für die Löwen so wichtigen Spiel mussten sie sich dem 1. FC Nürnberg erstmals in der Allianz Arena geschlagen geben. Trotz vieler 1860-Chancen vor der Pause gelang den Franken bereits in der 23. Minute nach einem Konter der glückliche Siegtreffer durch Patrick Erras.
Personal: Löwen-Cheftrainer Benno Möhlmann musste verletzungsbedingt und wegen Trainingsrückstands auf Rodnei (Aufbautraining), Krisztian Simon (Kreuzbandriss), Jannik Bandowski (Aufbautraining), Valdet Rama (Aufbautraining), Richard Neudecker (Schambeinentzündung) und Vladimir Kovac (Reha) verzichten. Kurzfristig musste auch Goran Sukalo mit Adduktorenproblemen passen. Nicht in den 18er-Kader schafften es Guillermo Vallori, Daylon Claasen, Stephan Hain und Milos Degenek,
Spielverlauf: Das Spiel begann temperamentvoll. Nach einer Rechtsflanke von Tim Leibold musste Stefan Ortega beherzt zugreifen, um den Kopfball des hinter ihm lauernden Georg Margreitter zu verhindern (1.). Im direkten Gegenzug, eingeleitet durch einen weiten Abwurf von Stefan Ortega, flankte Daniel Adlung von links auf Rubin Okotie, der die Kugel aus acht Metern direkt nahm, doch Raphael Schärfer wehrte den Schuss mit einem Klassereflex zur Ecke ab (2.). Nach der anschließenden Ecke kam Okotie im Zentrum erneut zum Abschluss, traf die Kugel aber nicht voll, so dass Schäfer wieder parieren konnte (3.). Einen Freistoß aus dem zentralen Halbfeld schlenzte Adlung an den linken Pfosten, wo Christopher Schindler zum Kopfball hochstieg, aber aus fünf Metern am glänzend reagierenden Schäfer scheiterte (4.). In der 9. Minute verlängerte Guido Burgstaller eine Eckballflanke durch Zsoltan Stieber mit der Hacke, Patrick Erras am zweiten Pfosten scheiterte jedoch aus kurzer Distanz per Kopf an Ortega (9.). Im direkten Gegenzug passte Adlung von rechts etwas zu sehr in den Rücken von Okotie, der sonst vollkommen frei vor Schäfer gewesen wäre. So musste er im Zentrum erst den Ball unter Kontrolle bringen, wurde dann entscheidend beim Abschluss gestört (10.). Leibolds Flugkopfball nach Linksflanke von Stieber aus neun Metern ging in der 21. Minute knapp links am Pfosten vorbei. Das Tor fiel völlig überraschend für Nürnberg und wurde unglücklich von Adlung eingeleitet, der einen Ball auf den gestarteten Burgstaller verlängerte. Der sprintete über die rechte Seite, versäumte es zunächst den eingelaufenen Stieber zu bedienen, passte dann aber in den Rückraum auf Erras, der aus 20 Metern vollkommen frei zum Abschluss kam und die Kugel genau im linken Kreuzeck zum 1:0 für Nürnberg versenkte (23.). In der 30. Minute hob Levent Aycicek von rechts den Ball gefühlvoll über die Nürnberger Abwehr, Okotie stieg am zweiten Pfosten zum Kopfball hoch, doch der Winkel war zu spitz, um Schäfer vor ernsthafte Probleme zu stellen. Ein Schuss von Michael Lendl halblinks aus dem Rückraum aufs kurze Eck wehrte der Club-Torhüter wenig später zur Ecke ab (31.). In der 33. Minute kam Sascha Mölders im Zentrum zwar an die Hereingabe von Liendl, konnte aus acht Metern im Fallen aber Schäfer nicht überwinden. Nach einer flachen Mölders-Hereingabe von links brachte Okotie am linken Torraumeck diesmal die Kugel an Schäfer vorbei, aber nicht aufs Tor (36.). Beinahe hätte Niclas Füllkrug das Spiel in der 43. Minute vollends auf den Kopf gestellt. Eine Hereingabe von rechts durch Miso Brecko verwertete Füllkrug aus neun Metern, setzte die Kugel aber haarscharf neben den linken Pfosten. Trotzdem: Aufgrund der Spielanteile und der Chancen war die Nürnberger Führung zur Pause mehr als glücklich.
Beide Teams begannen den zweiten Durchgang unverändert. Nach einem Zuspiel von Liendl kam Okotie halblinks aus 18 Metern zum Abschluss, sein Schuss ging aber knapp einen Meter übers linke Kreuzeck (51.). Schäfer unterlief in der 53. Minute eine Freistoßflanke von Liendl, pflückte dabei Schindler um. Der Kapitän blieb liegen, musste zwei Minuten behandelt werden, ehe es für ihn weiterging. Nach einem von der Nürnberger Mauer abgewehrten Freistoß kam der Ball erneut in den Strafraum, Okotie am rechten Pfosten verlängerte in die Mitte auf Schindler, der die Kugel aus sechs Metern per Kopf aber nicht unter die Latte drücken konnte (59.). Ein abgefälschter Schuss von Erras aus 17 Metern landete nur knapp neben den linken Eck (70.). Für die Schlussphase brachte Löwen-Coach Benno Möhlmann mit Maximilian Beister und Nico Karger nochmals zwei frische Offensivkräfte. In der 76. Minute hatten die Löwen die Riesenchance zum Ausgleich, doch Okotie war zu eigensinnig. Statt am Strafraum nach rechts auf den völlig freistehenden Beister abzulegen, schloss er selbst ab, scheiterte einmal mehr an Schäfer. Für den Österreicher war wenig später der Arbeitstag vorbei. Für ihn kam Stefan Mugosa (79.). In der 84. Minute vergab Burgstaller die Riesenchance, vorzeitig für den Club alles klarzumachen, als er eine Hereingabe von Sebastian kerk freistehend aus acht Metern über die Querlatte hämmerte. Nicht weniger groß war die Möglichkeit auf der anderen Seite. Beister hatte halblinks aus 14 Metern geschossen, Schäfer konnte nur nach vorne abwehren, doch Mölders brachte das Kunststück fertig und schoss den am Boden liegenden Torhüter aus acht Metern an (86.). In der Nachspielzeit scheiterte Kerk an Ortega, der im Stile eines Handball-Torhüters mit dem Fuß abwehrte. Bis zum Schluss versuchten die Weiß-Blauen alles, hatten aber an diesem Tag einfach nicht das Quäntchen Glück, um Schäfer zu bezwingen. So starteten sie mit einer bitteren Niederlage ins Spieljahr 2016.
STENOGRAMM: 20. Spieltag, 06.02.2016, 13 Uhr
1860 München – 1. FC Nürnberg 0:1 (0:1)
1860: 24 Ortega - 25 Kagelmacher, 26 Schindler, 2 Mauersberger, 3 Wittek – 33 Aycicek, 4 Bülow, 10 Liendl, 11 Adlung – 19 Okotie, 13 Mölders.
Ersatz: 1 Eicher (Tor) – 6 Stahl, 9 Mugosa, 18 Karger, 23 Beister, 37 Yegenoglu, 38 Lacazette.
FCN: 1 Schäfer – 2 Brecko, 33 Margreitter, 4 Bulthuis, 6 Sepsi – 18 Behrens, 29 Erras – 16 Stieber, 23 Leibold – 24 Füllkrug, 9 Burgstaller.
Ersatz: 22 Raj (Tor) – 3 Hovland, 7 Blum, 14 Möhwald, 17 Kerk, 27 Hercher, 31 Petrak.
Wechsel: Beister für Adlung (72.), Karger für Aycicek (72.), Mugosa für Okotie (79.) - Kerk für Stieber (62.), Hovland für Füllkrug (88.), Petrak für Erras (90.).
Tor: 0:1 Erras (23.).
Gelbe Karten: Schindler, Kagelmacher, Beister - Burgstaller.
Zuschauer: 51.200 in der Allianz Arena.
Schiedsrichter: Thorsten Schriever (Dorum); Assistenten: Alexander Sather (Grimma), Jens Klemm (Gröditz); Vierter Offizieller: Arno Blos (Deizisau).
TEAMSTATISTIK
Torschüsse: 20:19
Aktionen am Ball: 55:45 %
Gewonnene Zweikämpfe: 50:50 %
Passquote: 76:73 %
Ecken: 5:4
Abseits: 0:4
Fouls: 11:18