SECHZIGMÜNCHEN.
 

U21: Serie hält beim 0:0 gegen Ingolstadt II.

Bereits in der 2. Minute traf Fabian Hürzeler nur die Querlatte des Ingolstädter Tores (Foto: Anne Wild). 

Auch im sechsten Spiel in Folge blieben die kleinen Löwen ungeschlagen. Gegen den FC Ingolstadt II reichte es aber trotz eines klaren Chancenplus nur zu einem torlosen Remis. Fabian Hürzeler (2.) und Michael Kokocinski (69.) trafen nur Aluminium. Am Gründonnerstag geht es nun zum großen Meisterschaftsfavoriten Jahn Regensburg.

Löwen-Cheftrainer Daniel Bierofka musste gegen die Schanzer-Reserve auf Felix Weber (Leisten-OP), Florian Pieper (Kreuzbandriss) und Christian Köppel (Aufbautraining) verzichten. Dafür standen aus der spielfreien U19 Felix Uduokhai und Ugur Türk im Kader.

Die erste Chance des Spiels hatten die Löwen nach etwas mehr als einer Minute. Nach einem weiten Ball von Michael Kokocinski aus der eigenen Abwehr verschätzte sich FCI-Verteidiger Guiseppe Leo, dadurch hatte Fabian Hürzeler frei Bahn. Kurz vor der Strafraumkante lupfte er die Kugel über Keeper Florian Schwaiger, das Spielgerät landete aber auf der Oberkante der Latte (2.). Die nächste 1860-Möglichkeit ließ eine Viertelstunde auf sich warten. Andreas Scheidl hatte von rechts geflankt, Felix Bachschmid kam aus sieben Metern an die Kugel, köpfte aber zu zentral auf Schwaiger, der damit keine Mühe hatte (17.). In der 24. Minute kam Simon Seferings aus 18 Metern zum Abschluss, sein Schuss ging jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Vier Minuten später setzte sich Nicholas Helmbrecht auf der linken Seite durch, passte fast von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr, Hürzeler an der Strafraumkante nahm das Zuspiel direkt, zielte aber um Zentimeter am langen Eck vorbei (28.).Erstmals gefährlich wurde es für die Löwen in der 36. Minute, als Kokocinski am Torraum gerade noch ein Zuspiel von Maurice Multhaup blocken konnte. So ging es mit 0:0 und leichten optischen Vorteilen in die Kabine.

In der 55. Minute kam Hürzeler überraschend am Elfmeterpunkt frei an den Ball,  schlug aber beim Schussversuch ein Luftloch. Das war bereits die dritte Möglichkeit des Deutsch-Amerikaners. In einen Schuss von Andreas Buchner stürmte auf der anderen Seite Sammy Ammari, gab der Kugel eine leichte Richtungsänderung, doch Michael Netolitzky war auf dem Posten, wehrte mit einer Hand ab (57.). Im Gegenzug bediente Nico Andermatt auf der rechten Seite Andreas Scheidl, der kam bis zur Grundlinie. Der Verteidiger passte scharf nach innen, wo Simon Seferings am zweiten Pfosten die Kugel aus kurzer Distanz nicht richtig traf und ein Ingolstädter für seinen geschlagenen Torhüter klären konnte (58.). nach einem Ballverlust der Löwen im Aufbau konterten die Schanzer über Buchner. Der legte den Ball von der linken Seite zurück an die Strafraumgrenze, wo Ryoma Watanabe direkt abzog, aber einen Löwen-Abwehrspieler traf (65.).  Schwaiger hatte in der 68. Minute Mühe mit einem Helmbrecht-Freistoß aus 25 Metern, lenkte ihn gerade noch über die Latte. Die anschließende Ecke brachte Andermatt an den ersten Pfosten, Kokocinski stieg am höchsten, köpfte die Kugel an den Querbalken (69.). Nach Scheidl-Flanke von rechts verlängerte Andermatt die Hereingabe mit dem Kopf, der Ball ging aber am langen Eck vorbei (71.). Doch auch Ingolstadt hatte seine Chancen. Aloy Ihenacho kam aus zwölf Metern zum Abschluss, sein Schuss wurde gerade noch entscheidend abgefälscht (73.). Und auch Chance Nummer vier vergab Hürzeler. Einen 18-Meter-Schuss setzte er Zentimeter neben das kurze Eck (77.). Nach einer Linksflanke kam der eingewechselte Foti Katidis zum Kopfball, setzte die Kugel aus zehn Metern links am Pfosten vorbei (83.). Bis zum Abpfiff drängten die Sechzger auf den Siegtreffer, der aber nicht mehr fiel. Seit nunmehr sechs Spielen ist das Bierofka-Team damit ungeschlagen.

TRAINERSTIMMEN ZUM SPIEL

Erneut gelang es Löwen-Trainer Daniel Bierofka nicht, gegen seinen Freund Stefan Leitl einen Sieg einzufahren. „Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder eine Chance bekomme. So nahe wie heute waren wir aber noch nie dran. Zwei Mal haben wir das Gebälk getroffen, einmal konnte Simon Seferings aus drei Metern den Ball nicht über die Linie bringen“, haderte der 37-Jährige mit dem Abschluss seines Teams. „Die Jungs machen es super. Einige wie Seferings, Aigner oder Mayer haben in der Vorrunde kaum gespielt“, zollte er seinen Spielern ein Kompliment. „Vielleicht versuchen wir es manchmal zu schnell mit der Brechstange. Im Großen und Ganzen kann ich der Mannschaft aber keinen Vorwurf machen. Wir haben es bis zum Schluss probiert, aber auch die richtige Balance gefunden, um nicht in einen Konter zu laufen.“ Bierofka hob vor allem die Defensivleistung seines Teams hervor. „Wir haben in den letzten vier Spielen nur ein Gegentor bekommen. Jetzt müssen wir nur noch unsere Chancen besser nutzen.“

FCI-Coach Stefan Leitl, der in Köln die Aufnahmeprüfung für den Fußball-Lehrer-Lehrgang absolvierte, deshalb erst während des Spiels ins Grünwalder Stadion kam, bedankte sich bei seinem Trainerteam. „Sie haben meine Arbeit übernommen. Vom Einsatz und der Leidenschaft her war es das, was wir brauchen.  Der Punktgewinn heute war sicher glücklich, aber wir nehmen ihn gerne mit, um Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben zu tanken.“ Leitl wünschte den Löwen-Profis den Klassenerhalt. „Ich will unbedingt nächstes Jahr wieder gegen Dani spielen.“

Die Tabelle der Regionalliga Bayern

 

Download
 

Spielbericht Spieltag 25

Bildergalerie
Weitere Meldungen
09.05.2025Faninfos vor dem Auswärtsspiel in Verl.
 
09.05.2025U21-Trainer Hirschnagl rechnet mit „engem Ding“ gegen Kirchanschöring.
 
09.05.20251860 München und Joma starten eine Partnerschaft ab der Saison 2025/26.
 
09.05.2025Löwen und 11Teamsports beenden zum Saisonende die Zusammenarbeit.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: