SECHZIGMÜNCHEN.
 

U19 zurück an der Spitze nach 4:0-Sieg bei Eintracht Frankfurt

Die Junglöwen bejubeln hier den Treffer zum 2:0 durch Martin Gambos (li.). 

Mit dem fünften Sieg in Folge übernahmen die Löwen wieder aufgrund des besseren Torverhältnisses die Spitze von Hoffenheim, die am Samstag bereits vorgelegt hatten. Die Junglöwen gingen in Frankfurt durch ein Eigentor des Eintracht-Verteidigers Furkan Zorba bereits in der 4. Minute in Führung. Nach der Pause trafen Martin Gambos (56.), Alexander Fuchs (73.) und Moritz Heinrich (85.) zum 4:0-Sieg.

Am Ende monierte U19-Chefcoach Josef Steinberger trotz des 4:0-Erfolges die vielen vergebenen Chancen seines Teams. „Wir haben fünf, sechs Hundertprozentige ausgelassen, wo du ein Tor machen musst. In einem engen Spiel gegen einen stärkeren Gegner können wir uns das nicht leisten!" Der harmlose Gastgeber kam während der gesamten Spielzeit nur zwei Mal dem Tor von Maximilian Engl nahe, beide Möglichkeiten resultierten aus Fehlern der Junglöwen.

Es begann optimal am Riederwald für den Tabellenführer. Eine Flanke von Kilian Jakob grätschte Frankfurts Innenverteidiger Furkan Zorba in der 4. Minute ins eigene Tor. Es sollte der einzige Treffer bis zur Pause bleiben, obwohl drei Minuten später schon Christoph Daferner hätte erhöhen müssen. Nach Zuspiel von Moritz Heinrich kam er aus zehn Metern frei zum Abschluss, schoss aber Eintracht-Keeper Leon Bätge an (7.). Auf der anderen Seite musste Christoph Greger im eigenen Strafraum einen Stockfehler von György Hursan ausbügeln (25.). Im Gegenzug kam Daferner nach Heinrich-Flanke am ersten Pfosten zum Abschluss, setzte die Kugel aber neben das Tor (26.). Nach einer kurz ausgeführten Ecke schoss Jakob von der Strafraumkante aufs Eintracht-Gehäuse, Bätge parierte den Ball (34.).

Zwischen der 55. und 60. Minute hatten die Junglöwen ihre beste Phase. Erst lief Ugur Türk nach Pass von Martin Gambos alleine aufs Frankfurter Tor zu, schloss dann aber selbst ab, anstatt den mitgelaufenen Heinrich anzuspielen (55.). Eine Minute später erzielte Gambos das 2:0: Heinrich hatte von links geflankt, der slowakische U18-Nationalspieler war am zweiten Pfosten zur Stelle, traf per Direktabnahme mit rechts aus fünf Metern (56.). Kurz danach setzte Türk aus 16 Metern den Ball an die Latte (57.). In der 60. Minute scheiterte Daferner nach Zuspiel von Julian Justvan freistehend an Torhüter Bätge. Es hätte nochmals spannend werden können, wenn die Eintracht in der 65. Minute mehr Entschlossenheit gezeigt hätte. Nach einem Fehlpass von Keeper Engl von der Strafraumkante war das Tor leer, doch keiner der Frankfurter suchte den Abschluss. „Wenn hier der Anschluss fällt, kann das Spiel nochmals einen anderen Verlauf nehmen", beschrieb Trainer Steinberger die Szene. So fiel die endgültige Entscheidung in der 73. Minute auf der anderen Seite. Heinrich hatte sich auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchgespielt, seine scharfe Hereingabe an den ersten Pfosten verwertete Alexander Fuchs aus vier Metern zum 3:0. Daferner vergab vier Minuten später die nächste Großchance. Florian Neuhaus hatte ihn freigespielt, der Mittelstürmer scheiterte erneut an Keeper Bätge (77.). Den Schlusspunkt setzte Heinrich, der zuvor schon zwei Assists verbuchen konnte, mit seinem 8. Saisontor. Nach Pass von Dennis Dressel lief er allein auf Bätge zu, verwandelte eiskalt zum 4:0-Endstand (85.).

„Wenn man auswärts 4:0 gewinnt, muss man zufrieden sein", so Trainer Josef Steinberger, der trotzdem eine höhere Effektivität anmahnt. „Unsere nächsten Gegner VfB Stuttgart und 1. FC Nürnberg sind ein anderes Kaliber als die, die wir bisher hatten. Wir haben aber gezeigt, dass wir uns vor keiner Mannschaft verstecken brauchen, wenn wir mit dem nötigen Selbstvertrauen ins Spiel gehen." Dafür sind 15 Punkte nach fünf Spielen und ein Torverhältnis von 22:4 der beste Beweis...

Download
 

Schema Spieltag 05

Weitere Meldungen
05.07.2025Pfeilschneller Unterschiedsspieler: Löwen holen Sigurd Haugen.
 
05.07.2025Neuer Gesellschafter löst Hasan Ismaik ab.
 
04.07.2025Löwen holen beim 5:0 in Bamberg den dritten Testspielsieg in Folge.
 
04.07.2025Neues Away-Trikot des TSV 1860 München – Stil trifft Tradition.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

          

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: