Nach der Länderspielpause geht es für die Löwen am Sonntag, 13. September, zu Fortuna Düsseldorf. Anpfiff in der ESPRIT Arena ist um 13.30 Uhr.
Seit Donnerstag hat Löwen-Cheftrainer Torsten Fröhling seine Jungs wieder komplett beisammen. Alle sieben Nationalspieler sind gesund zurückgekehrt. Auch Daylon Claasen, der beim Einsatz für die südafrikanische Nationalmannschaft am Dienstag gegen Senegal (1:0) einen Schlag aufs linke Knie abbekommen hatte und bereits nach 39 Minuten das Feld verlies, konnte Entwarnung geben.
„Den langen Flug hat man am Donnerstag noch gemerkt", schildert Fröhling seinen Eindruck. „Gut, dass wir zwei Mal trainiert haben. Alle sind gut drauf und motiviert." Nun sei volle Konzentration auf Düsseldorf gefordert. Das gelte besonders für Rubin Okotie, der sich mit Österreich für die Europameisterschaft 2016 in Frankreich qualifiziert. „Er ist auf Wolke sieben. Ich habe ihm zu dem Erfolg gratulierte." Auch wenn der Stürmer zuletzt gegen Schweden nicht zum Einsatz kam, „hat er seinen Teil zur Qualifikation beigetragen. Jetzt ist aber wieder Sechzig angesagt, für Österreich haben wir ihn genug gelobt", sagt der Löwen-Coach trocken.
Das gilt auch für den anderen Österreicher im Team, Michael Liendl. Er hatte am Dienstag gleich doppelten Grund zur Freude, weil er an diesem Tag zum zweiten Mal Vater wurde. Sein Sohn Ben kam in Düsseldorf zur Welt, wo er bis Ende August noch die Fußballschuhe schnürte. Bereits im zweiten Spiel für die Löwen trifft der 29-Jährige auf seinen Ex-Klub. Fröhling hat sich für Sonntag natürlich Tipps bei dem Mittelfeldspieler geholt. „Es wäre fahrlässig, wenn ich mich nicht mit Michael über die Fortuna unterhalten würde. Er ist noch tief in der Materie drin." Seine Informationen hätten sich weitgehend mit denen der 1860-Scouting-Abteilung gedeckt, erklärt der49-Jährige.
Michael Rensing & die Fortuna wollen den ersten Dreier.
Düsseldorf steht derzeit auf dem letzten Tabellenplatz, die Löwen nur zwei Ränge davor. „Ich denke nicht, dass beide Teams dahin gehören", sagt Fröhling, der den Rheinländern „eine hohe Qualität im Kader" bescheinigt. „Ich bin mir sicher, dass die Fortuna sich im Laufe der Saison eine bessere Position erarbeitet - damit müssen sie aber noch nicht gegen uns beginnen", sagt er mit einem Augenzwinkern.
Zum Kellerduell kommt es am Sonntag, „weil wir bis auf Heidenheim immer ordentlich gespielt haben, uns aber dafür nicht belohnen konnten", analysiert der 1860-Cheftrainer. „In Düsseldorf wird es darauf ankommen, wer am besten beißen, kratzen und spielen kann", unterstreicht Fröhling die Bedeutung der Partie.
Für Marius Wolf, der zuletzt nicht im Kader stand, scheint die Rückkehr ins Team nicht ausgeschlossen. Fröhling: „Wir haben noch zwei Trainingseinheiten. Marius hat gestern einen ordentlichen Eindruck hinterlassen, ist motiviert. Deshalb hat er gute Chancen, am Sonntag dabei zu sein."
Ansonsten will Fröhling an der Ausrichtung nicht viel ändern. „Wir wollen das Spiel in Düsseldorf so angehen, wie die letzten auch: Nicht nachlassen, genauso engagiert auftreten und offensiv spielen. Der einzige Unterschied: Wir müssen erfolgreicher sein."
Die voraussichtlichen Aufstellungen
Fortuna: 1 Rensing - 4 Schauerte, 3 Haggui, 34 Strohdiek, 35 Holthaus - 2 Koch, Schmitz - 22 Sararer, 10 Demirbay, 11 Bellinghausen - 9 van Duinen.
Ersatz: 19 Unnerstall (Tor) - 6 Akpoguma, 7 Fink, 13 Bodzek, 14 Akca, 15 Schmitz, 18 Bolly, 20 Pohjanpalo, 21 Gartner, 25 Erat, 31 Sobotka, 33 Ya Konan, 37 Bebou.
Nicht dabei: 5 Avevor (Knochenquetschung), 8 da Silva Pinto (Kieferbeschwerden).
1860: 1 Eicher - 25 Kagelmacher, 26 Schindler, 4 Bülow, 3 Wittek - 30 Degenek, 11 Adlung - 7 Claasen, 10 Liendl, 20 Rama - 19 Okotie.
Ersatz: 24 Ortega - 8 Rodnei, 9 Mugosa, 14 Simon, 27 Wolf, 31 Neudecker, 33 Vollmann, 34 Mulic, 36 Mvibudulu, 39 Kovac.
Nicht dabei: 5 Vallori (Kreuzbandriss), 6 Stahl (Knieverletzung), 16 Hain (Knochenstauchung im Kniegelenk), 17 Bandowski (Fußwurzel-OP), 38 Lacazette (Syndesmose-Teilruptur), 22 Netolitzky, 35 Taffertshofer (U21).
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin); Assistenten: Guido Kleve (Nordhorn), Fabian Maibaum (Hagen); Vierter Offizieller: Marcel Schütz (Worms).
Löwenrunde mit Torsten Fröhling