SECHZIGMÜNCHEN.
 

Faktencheck SV Heimstetten.

Der SV Heimstetten feiert heuer sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. 

Die Löwen bestreiten ihre Generalprobe für den Ligaauftakt am Samstag, 8. Juli 2017, gegen den SV Heimstetten in Bodenmais. Das Spiel wird unter dem Motto „Alte Liebe, neues Trikot. Bereit für die neue Saison.“ von Die Bayerische präsentiert. Anpfiff im Glück-Auf-Stadion (Miesleuthenweg 62, 94249 Bodenmais) ist um 17 Uhr.

Alte Liebe, neues Trikot. Bereit für die neue Saison.

Der Sportverein Heimstetten wurde 1967 gegründet, feiert heuer also sein 50-jähriges Bestehen. Lange kickten die Fußballer in den Niederungen der Amateurklassen. 1993 begann die Erfolgsgeschichte des SV Heimstetten mit dem erstmaligen Aufstieg in die Bezirksliga. Es folgte 1998 der Aufstieg in die Bezirksoberliga und 2003 in die Landesliga. 2006 qualifizierte sich der Klub erstmals für die Bayernliga, damals noch viertklassig. Seit dieser Zeit ist auch Ewald Matejka Präsident.

Nach dem Abstieg 2008 gelang zwei Jahre später die Rückkehr in die Bayernliga. In der Saison 2011/2012 erreichte der SVH den 15. Tabellenplatz und qualifizierte sich dadurch für die Relegation zur neu geschaffenen Regionalliga Bayern, in der man sich gegen den Würzburger FV durchsetzte.

Dort spielte der Ortsteil-Verein eine ordentliche Rolle. Besonders die kleinen Löwen als späterer Meister bekamen es zu spüren: Beide Spiele gegen Heimstetten gingen verloren. Am Ende belegte das Team Rang fünf. Im Jahr darauf sicherte sich das Team den Klassenerhalt als Tabellen-14. erst am letzten Spieltag.

Nach einer enttäuschenden Saison 2014/2015, die auf dem 15. Tabellenplatz endete, musste der SV Heimstetten nach zwei Relegationsspielen gegen den FC Amberg den Gang in die Bayernliga Süd antreten. Das ist auch heute noch die Heimat der Hoaschdenga, wie die einheimischen den Kirchheimer Ortsteil bezeichnen.

Legendär ist die Vereinshymne des SVH, die Franz Huber, ein bekennender Löwen-Fan, 2014 komponierte. „SV Heimstetten, du oder keiner/Hoaschdenga samma, und Hoaschdenga bleima/Mir fürcht’n koan Gegner aus Stadt oder Land/Denn Angst ist für Hoaschdenga-Fans unbekannt“, lautet der Refrain, der bei jedem Heimspiel zu hören ist.

Der bekannteste Fußballer aus dem Nachwuchs des SV Heimstetten ist StefanLexa, der als Fünfjähriger dort mit dem Kicken begann. Über den Nachwuchs von 1860 schaffte es der gebürtige Österreicher bis in die Bundesliga (Eintracht Frankfurt) und zum Nationalspieler der Alpenrepublik. Weitere Stationen waren u.a. SpVgg Unterhaching, CD Teneriffa, 1. FC Kaiserslautern und SV Ried. Außerdem waren folgende namhafte Spieler für den SVH aktiv: Sebastian Kneißl, Quirin Moll und Andreas Neumeyer.

Name Sportverein Heimstetten e.V.
Gründung 1. Januar 1967
Stadion Forever Sportpark Heimstetten // 5.000 Plätze
Trainer Borislav Vujanovic
Größter Erfolg Aufstieg in die Regionalliga Bayern 2012
Vereinsfarben rot-weiß
Platzierung Saison 2016/2017 7. Platz in der Bayernliga Süd unter 18 Teams (34 Spiele/52 Punkte) 
Bester Torschütze Orhan Akkurt (25 Tore)

Weitere Meldungen
08.05.2025Kurz gebrüllt - Termine, Trainingszeiten und Informationen.
 
05.05.2025Einmal Löwe - Immer Löwe. Kilian Jakob kommt zurück.
 
04.05.2025U21 verliert knapp mit 1:2 im Spitzenspiel beim FC Pipinsried.
 
03.05.2025Serie gerissen: Löwen unterliegen Rot-Weiss Essen 1:3.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: