SECHZIGMÜNCHEN.
 

Ohne Euch geht Nichts: Danke.

Thomas Lommer ist ehrenamtlicher Schiedsrichterbetreuer bei den Löwen. 

Der 5. Dezember ist „Internationaler Tag des Ehrenamtes“. Ohne Jugendtrainer, Schiedsrichterbetreuer mitgliedern in diversen Gremien würde dem Fußball in Deutschland bald die Luft ausgehen. Denn das ehrenamtliche Engagement bildet die Basis des Sports und unseres Amateurfußballs. Der Einsatz jedes Einzelnen? Unbezahlbar!

1997 starteten der DFB und seine Landesverbände die „Aktion Ehrenamt“. Viel Zeit ist seitdem vergangen, vieles hat sich verändert. Auch das Ehrenamt hat sich gewandelt. Die Aktion hat sich daran angepasst. Aber wie vor 21 Jahren steht der Mensch im Mittelpunkt. Keine andere Aktion des DFB besteht schon so lange ohne Unterbrechung. Auch, weil ihre Aufgaben nicht so schnell erledigt sind. Es geht um die Bedürfnisse der rund 1,7 Millionen ehrenamtlich und freiwillig für den Fußball engagierten Menschen.

„Gewinnen – Qualifizieren – Binden – Verabschieden“. Diese Viererkette der Mitarbeiterentwicklung ist das Herzstück der Aktion Ehrenamt!“ Mit passenden Angeboten und Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung sollen besonders junge Menschen für ein Ehrenamt gewonnen werden. Das ist eine der größten Herausforderungen des Amateurfußballs. Eine Maßnahme sind unter anderem Fort- und Weiterbildungsangebote wie Kurzschulungen und Online-Seminare. Aber auch Auszeichnungen im Rahmen der DFB-Anerkennungskultur sind wichtig.

Hierbei wird seit über 21 Jahren jährlich in jedem der knapp 280 Fußballkreise Deutschlands ein/e Ehrenamtliche/r mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. 100 Preisträger davon werden als zusätzliche Anerkennung für ihr herausragendes Engagement in den Club 100 aufgenommen und im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel für ihr herausragendes Engagement geehrt. Seit 2016 werden zusätzlich in jedem Fußballkreis junge „Fußballhelden“ ausgezeichnet. Ausgewählte Kinder- und Jugendtrainer im Alter zwischen 16 und 30 Jahren belohnen der DFB und seine Landesverbände – in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner KOMM MIT – mit einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien.

An der bundesweiten Aktion beteiligen sich die Klubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und der Allianz Frauen-Bundesliga. Sie findet – wie jedes Jahr – rund um den „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember in den Stadien statt und soll alle ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer in den Fußballvereinen in den Mittelpunkt stellen. Die Löwen haben bereits beim Heimspiel gegen FSV Zwickau (2:0) ihren Ehrenamtlichen explizit gedankt.

Weitere Meldungen
05.05.2025Einmal Löwe - Immer Löwe. Kilian Jakob kommt zurück.
 
04.05.2025U21 verliert knapp mit 1:2 im Spitzenspiel beim FC Pipinsried.
 
03.05.2025Serie gerissen: Löwen unterliegen Rot-Weiss Essen 1:3.
 
02.05.2025Glöckners Ziel gegen Essen: „Punkte holen und Plätze gutmachen!“
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: