SECHZIGMÜNCHEN.
 

U21 spielt 2:2 bei Ingolstadt II: Trainer Schmöller nicht glücklich mit dem Punkt.

Devin Sür (re.) bereitete das 1:1 durch Kevin Goden wunderbar vor und erzielte den 2:2-Ausgleich gegen die Schanzer selbst. 

Die Löwen-U21 bleibt in der Bayernliga Süd auch nach dem vierten Spiel ungeschlagen. Gegen den FC Ingolstadt II geriet die Sechzger-Reserve zweimal in Rückstand, kam aber durch Treffer von Kevin Goden (42.) und Devin Sür (72.) jeweils zum Ausgleich.

Mit Tom Kretzschmar, Marius Willsch, Alex Freitag, Michael Glück, Devin Sür, Lorenz Knöferl, Daniel Wein und Milos Cocic verstärkten gleich acht Spieler aus dem Profi-Kader die Startelf der kleinen Löwen. Das Team, das so noch nicht zusammengespielt hatte, braucht, um sich zu finden und wurde kalt erwischt. Nach einer herrlichen Kombination über die rechte Seite gingen die Schanzer mit dem ersten gefährlichen Angriff in Führung. Am Ende war es Ishak Karaogul, der aus 15 Metern hoch ins linke Eck traf. Kretzschmar streckte sich zwar, kam aber nicht an den Ball (10.). Kurz vor der Pause dann der Ausgleich. Devin Sür hatte halblinks den Ball in den Strafraum gelupft, der eingelaufene Kevin Goden tauchte frei vor FCI-Keeper Ludwig Zech auf, setzte die Kugel zum 1:1 ins obere rechte Eck (42.). Es dauerte aber keine zwei Minuten, da war der alte Abstand wieder hergestellt. Nach einem weiten Ball aus dem linken Halbfeld in die Mitte stand Felix Keidel mutterseelenallein zentral an der Strafraumkante, ließ bei seinem Abschluss Kretzschmar keine Chance (44.). So gingen die Schanzer mit einer 2:1-Führung in die Pause.

Nach Wiederanpfiff drängten die kleinen Löwen auf den Ausgleich. In der 72. Minute belohnten sie sich für ihren Einsatz. Einen Pass in die Tiefe erlief sich Lorenz Knöferl vor der linken Grundlinie, seine Hereingabe passierte zwei Ingolstädter im Fünfmeterraum, Sür am zweiten Pfosten war zur Stelle, traf aus fünf Metern zum, 2:2. In der Schlussphase, auch mit frischem Personal von der Bank, machten die Sechzger richtig Dampf, scheiterten aber an Zech im Tor oder zielten vorbei. Es blieb bei der Punkteteilung, mit der die Schanzer sicher besser leben konnten als die kleinen Löwen.

„Mit dem 2:2 bin ich nicht glücklich, machte U21-Trainer Frank Schmöller keinen Hehl aus seiner Unzufriedenheit. „Aufgrund der Chancen ist ein Punkt zu wenig.“ Er hatte einen sehr engagierten Auftritt seiner Mannschaft in Ingolstadt gesehen. „Aber wir haben es einmal mehr verpasst, uns zu belohnen“. Besonders ärgerlich fand der 55-Jährige nach dem Ausgleich kurz vor der Pause, dass die Gastgeber erneut in Führung gingen. „Das war doof, so was darf kurz vor der Halbzeit nicht passieren“, ärgerte er sich. „Das war zu einfach.“

In der 2. Halbzeit hatte er einen starken Auftritt seiner Mannschaft gesehen. Nicht zwangsläufig sei das Team stärker, wenn viele Spieler von oben dabei sind. „Da sind einige, die aus langwierigen Verletzungen kommen und fit werden müssen. Diese Spieler können gar nicht bei 100 Prozent sein. Sie brauchen diese Spielminuten, das ist wichtig für sie“, findet er allzu hohe Erwartungen übertrieben. Trotzdem hätten alle immer wieder gut angeschoben. Mit frischem Personal startete sein Team nochmals eine Schlussoffensive. „In den letzten zehn Minuten hatten wir Torchancen im Zwei-Minuten-Takt. Leider waren wir oft zu überhastet oder zu inkonsequent im Abschluss.“

Vier Spiele, keine Niederlage: „Das nehmen wir zur Kenntnis“, sagt Schmöller. „Zwei Gegentore sind mir aber zu viel. Das habe ich nicht so gerne. Hinten müssen wir einfach stabiler stehen. Wenn du nicht ein Tor mehr machst als der Gegner, musst du mit dem Punkt zufrieden sein“, so der Trainerfuchs. „Das sind mal wieder drei Euro für mich ins Phrasenschwein!“

STENOGRAMM, 4. Spieltag, 30.07.2022, 14 Uhr

FC Ingolstadt 04 II – TSV 1860 München II 2:2 (2:1)

1860: Kretzschmar (Tor) – Willsch (68., Bell), Rother, Glück, Freitag – Wein (74., Mannhardt)– Sür, Wörl (74., Feil), Cocic (58., Beutel), Goden – Knöferl (86., Neziri).

Tore: 1:0 Karaogul (10.), 1:1 Goden (42.), 2:1 Keidel (44.), 2:2 Sür (72.)
Gelbe Karten: Llugiqi, Götzendörfer – Freitag.
Zuschauer: 100 auf der Bezirkssportanlage Ingolstadt Süd-Ost.
Schiedsrichter: Moritz Fischer (Ebermannsdorf); Assistenten: Matthias Zahn (Grossalbershof), Lukas Schwendner (Ensdorf).

Download
 

Spielbericht Spieltag 04

Weitere Meldungen
09.05.2025Kurz gebrüllt - Termine, Trainingszeiten und Informationen.
 
08.05.2025Sechzig in Verl: Revanche für die bittere Hinspielniederlage.
 
05.05.2025Einmal Löwe - Immer Löwe. Kilian Jakob kommt zurück.
 
04.05.2025U21 verliert knapp mit 1:2 im Spitzenspiel beim FC Pipinsried.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: