Die Löwen haben nach fünf Heimsiegen in Folge wieder verloren. Rot-Weiss Essen entführte beim 3:1-Erfolg die Punkte aus Giesing. Nach torloser 1. Halbzeit brachte Thorben Müsel die Gäste in Führung (65.). Vier Minuten später erhöhte der kurz zuvor eingewechselte Kaito Mizuta (69.). Kurzfristig keimte nach dem Anschlusstreffer von Jesper Verlaat nochmals Hoffnung auf (78.), ehe Ramien Safi den Deckel endgültig draufmachte (82.).
Personal: Trainer Patrick Glöckner musste gegen Essen auf die verletzten Morris Schröter, Florian Bähr und Tim Kloss verzichten. Aufgrund seiner Gelb-Roten-Karte aus dem Rostock-Spiel fehlte Thore Jacobsen gesperrt. Nicht im 20er-Kader standen der dritte Torhüter Erion Avdija, Florian Schubert, Max Reinthaler, Mike Gevorgyan und Moritz Bangerter.
Spielverlauf: Die Partie startete mit einer beeindruckenden Choreographie für den kürzlich verstorbenen Werner Lorant, von 1992 bis 2001 Trainer beim TSV 1860 München. Danach folgte eine Schweigeminute. Mit dreiminütiger Verspätung pfiff Schiedsrichter Kevin Behrens das Spiel an. Die erste Chance hatte Tunay Deniz nach nicht einmal einer Minute. Dickson Abiama hatte von rechts den Ball quergelegt, Deniz schloss im Zentrum ab, sein Schlenzer ging knapp übers rechte Kreuzeck (1.). Ein Freistoß von Deniz aus dem linken Halbfeld verpasste Patrick Hobsch zwar knapp am Fünfmeterraum, aber beinahe wäre der Ball im langen Eck eingeschlagen. Nur knapp schrammte er am rechten Pfosten vorbei (5.). Erstmals gefährlich fürs Löwen-Tor wurde es in der 9. Minute. Ramien Safi hatte sich im Laufduell gegen Jesper Verlaat durchgesetzt, anschließend legte er den Ball zurück auf Torben Müsel, der bedrängt sich die Kugel etwas zu weit vorlegte, sodass die Sechzger die Situation bereinigen konnten. Fast im Gegenzug setzte sich Abiama auf der linken Seite gegen Tobias Kraulich durch, sein Abschluss aus extrem spitzem Winkel ging jedoch am langen Eck vorbei (10.). Eine scharf hereingezogene Freistoßflanke aufs Essener Tor von der linken Außenlinie mit rechts durch Deniz konnte Lucas Brumme gerade noch per Kopf zur Ecke klären (22.). Ein verdeckter 20-Meter-Schuss mit links von Abiama landete Zentimeter neben dem linken Pfosten (25.). Auf der anderen Seite sorgte ein Freistoß kurz vorm rechten Strafraumeck, den Brumme mit links aufs Tor gezogen hatte, für Gefahr. Doch auch diese Situation bekamen die Löwen geklärt (27.). Beide Teams verteidigten sehr konzentriert, sodass in dieser Spielphase fast nur Standards gefährliche Situationen heraufbeschworen. So auch in der 37. Minute, als Patrick Hobsch einen Freistoß von Brumme vom rechten Strafraumeck beim Klärungsversuch mit dem Kopf erst scharf machte, Marco Hiller aber glänzend reagierte, die Kugel aus dem linken unteren Eck holte. Kurz vor der Pause ein gelungener Spielzug der Löwen. Julian Guttau spielte mit Maximilian Wolfram Doppelpass, kam dann halblinks im Strafraum zum Abschluss, doch RWE-Keeper Felix Wienand lenkte den Schuss um den rechten Pfosten (44.). In einen 17-Meter-Schuss von Verlaat warf sich gerade noch Essens Innenverteidiger Michael Schultz, blockte den Ball zur Ecke (45.). In der 2. Minute der Nachspielzeit rettete Hiller das 0:0 für die Sechzger. Nach schnellem Umschaltspiel kam der Pass von Safi auf Ahmet Arslan in die Tiefe, der aus abseitsverdächtiger Position auf Hiller zusteuerte, doch der Löwen-Keeper machte sich groß, wehrte den Schuss des Esseners per Fußabwehr ab (45.+2). Direkt danach war Pause.
Pressekonferenz mit den Trainern >>
Hiller stand auch kurz nach Anpfiff im Mittelpunkt. Brumme versuchte ihn fast von der Mittellinie von der linken Seite zu überwinden, doch der 1860-Keeper lenkte den Ball im Rückwärtslaufen über die Latte (46.). Nach einem Eckball der Essener wollte Deniz die Kugel von der Strafraumgrenze zurück auf seinen Torwart köpfen, doch er hatte dabei José-Enrique Rios Alonso übersehen, der halbrechts frei vor Hiller zum Abschluss kam, die Kugel aber aus sechs Metern an den rechten Pfosten setzte (52.). Fünf Minuten später konnte Sean Dulic ein abgefälschtes Zuspiel an der Strafraumkante gerade noch vor Arslan klären (57.). In dieser Phase waren die Gäste eindeutig spielbestimmend. In der 60. Minute hatte Abiama von rechts auf Hobsch in der Mitte durchgesteckt, dessen Schuss aus acht Metern wurde geblockt, den Abpralle nahm Guttau direkt aus der Luft, sein Abschluss wurde jedoch geblockt. Eine Minute später setzte sich Guttau auf der linken Seite durch, seine Hereingabe verlängerte Klaus Gjasula mit dem Kopf aufs eigene Tor, doch Wienand konnte die Kugel aus dem langen Eck über die Latte wischen (61.). Das Tor machten die Gäste. Julian Eitschberger hatte von rechts scharf in die Mitte gepasst, der eingelaufene Müsel war vor Tim Danhof am Ball, traf aus sieben Metern zum 1:0 (65.). In der 69. Minute konnte Hiller erneut im Eins-gegen-Eins gegen Brumme parieren, den Abpraller netzte der kurz zuvor eingewechselte Kaito Mitzuta aus der Drehung von der Fünfmeterkante zum 2:0 ein. Die Löwen protestierten, weil zuvor Kraulich ein klares Foulspiel aus ihrer Sicht begangen hatte, doch Schiedsrichter Behrens gab den Treffer. Auf der anderen Seite scheiterte Guttau mit einem Schuss aus halblinker Position aufs lange Eck an Wienand, der per Fußabwehr klärte (72.). In der 76. Minute hätte Arslan das 3:0 machen müssen. Nach Zuspiel von Mizuta kam er vollkommen frei im Fünfmeterraum zum Abschluss, setzte die Kugel übers Tor. Zwei Minuten später der Anschlusstreffer. Einen Eckball von links durch Guttau wuchtete Verlaat am zweiten Pfosten zum 1:2 unter die Latte (78.). Doch die Hoffnung währte nicht lange. Nach einem weiten Ball von Wienand lief Safi alleine auf Hiller zu, erzielte das 3:1 (82.). Das war die Entscheidung. Damit beendeten die Essener die Heimserie der Löwen von zuletzt fünf Siegen in Folge.
TRAINERSTIMMEN
Löwen-Trainer Patrick Glöckner gab offen zu, dass die Essener „einfach sehr konsequent waren in ihren Abschlussmöglichkeiten. Sie hatten die dickeren Torchancen, gerade in der 2. Halbzeit, wo sie zweimal übers Tor schießen und Marco Hiller super gehalten hat. Auch schon vor der Pause hat er uns vor dem Rückstand bewahrt.“ Der 48-Jährige wollte seiner Mannschaft nicht den Willen absprechen. „Aber vielleicht wollte es Essen aufgrund der Situation, dass sie noch einen Punkt gebraucht haben, einfach heute ein bisschen mehr.“ Gerade nach dem 2:0 sei sein Team nochmals „extrem stark“ zurückgekommen. „Wir machen das 2:1 und kriegen dann durch ein dummes Tor das 3:1, was so niemals passieren darf, weil wir uns in dem Moment in einer Überzahlsituation verschätzen. Das ist ärgerlich, weil ich denke, wenn wir das 2:1 ein bisschen länger halten, hätten wir noch was holen können.“
Essens Coach Uwe Koschinat war stolz auf seine Mannschaft. „Ich habe teilweise draußen ein bisschen mit offenem Mund gestanden“, erklärte er und meinte besonders die Viertelstunde direkt nach der Pause. „Wir haben eine totale spielerische Dominanz beim Stand von 0:0 im fremden Stadion auf den Platz gebracht, nachdem wir insgesamt etwas schläfrig ins Spiel reingekommen sind. Der Gegner war zwar nicht dramatisch besser, hatte aber viele Standardsituationen.“ Kurz vor der Pause und direkt danach hätte sein Team in Führung gehen müssen. „Nur einmal, so um die 60. Minute, haben wir ein bisschen Luft dran gelassen, als der Gegner eine Doppelchance hatte.“ Aber was sein Team phasenweise gespielt hätte, sei nicht nur Fußball mit viel Körperlichkeit gewesen, sondern wir hatten ganz viele Ballpassagen mit sehr guten Aktionen, auch mit viel Tiefgang. Wir haben den Gegner unheimlich laufen lassen. Das heute war eine richtig gute Leistung von uns.“
STENOGRAMM, 36. Spieltag 03.05.2025, 14.03 Uhr
1860 München – Rot-Weiss Essen 1:3 (0:0)
1860: 1 Hiller (Tor) – 2 Danhof, 4 Verlaat, 25 Dulic, 3 Lucoqui – 36 Deniz, 26 Maier – 7 Guttau, 30 Wolfram, – 9 Abiama, 34 Hobsch.
Ersatz: 11 Vollath (Tor) – 8 Philipp, 14 Kozuki, 20 Reich, 21 Kwadwo, 24 Schifferl, 27 Ott, 37 Frey, 48 Althaus.
RWE: 35 Wienand (Tor) – 23 Rios Alonso, 4 Schultz, 33 Kraulich – 2 Eitschberger, 5 Gjasula, 28 Moustier, 14 Brumme, 11 Safi, 26 Müsel – 6 Arslan.
Ersatz: 1 Golz (Tor) – 3 Wagner, 8 Kaparos, 18 Kaiser, 19 Voufack, 24 Mizuta, 27 Martinovic, 30 Meisel, 39 Swajkowski.
Wechsel: Philipp für Deniz (66.), Kozuki für Wolfram (66.), Schifferl für Maier (76.), Reich für Lucoqui (76.), Ott für Danhof (89.) – Mizuta für Müsel (67.), Martinovic für Arslan (83.), Voufack für Safi (83.), Meisel für Eitschberger (90.+2), Kaparos für Moustier (90.+2).
Tore: 0:1 Müsel (65.), 0:2 Mizuta (69.), 1:2 Verlaat (78.), 1:3 Safi (82.).
Gelbe Karten: Lucoqui, Maier – Brumme.
Zuschauer: 15.000 Grünwalder Stadion (ausverkauft).
Schiedsrichter: Kevin Behrens (Hasede); Assistenten: Max Kluge (Falkenau), Lennart Kernchen (Wettbergen); Vierter Offizieller: Manuel Bergmann (Erbach).