Einmal nicht der Favorit: Die Löwen empfangen am Sonntag, 13. August 2017, in der 1. Runde des DFB-Pokals Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt 04. Anpfiff im Grünwalder Stadion ist um 15.30 Uhr.
Faktenkarussell. Bilanz gegen den FCI ist positiv.
„Ingolstadt ist haushoher Favorit als Zweitligist. Wir sind nur Regionalligist“, sagt Löwen-Cheftrainer Daniel Bierofka. „Das ist ein richtiger Kracher.“ Die Differenz von zwei Spielklassen hindert den 38-Jährigen aber nicht daran, die sportliche Chance mit den Löwen zu suchen: „Natürlich wollen wir eine Runde weiterkommen, auch wenn es sehr schwer wird. Wir sind in der Lage, Ingolstadt vor Probleme zu stellen.“
Ob es der vorweggenommene Höhepunkt der Saison sei, wurde Bierofka gefragt? „Nein. Im Moment ist jedes Spiel ein absolutes Highlight.“ Selbst im Toto-Pokal unter der Woche in Neuburg an der Donau sei die Stimmung unter den 3.200 Zuschauern fantastisch gewesen. „Es ist außergewöhnlich, was hier im Moment passiert.“
Alles Wissenswerte rund ums DFB-Pokalspiel gegen Ingolstadt.
Sportlich sind die Schanzer ein anderes Kaliber als die bisherigen Gegner. Bierofka lässt sich dabei auch nicht von den beiden 0:1-Niederlagen der Ingolstädter zum Zweitliga-Auftakt blenden: „Der FCI ist ein Bundesliga-Absteiger, der sich gut verstärkt hat. Das Team bringt genug Qualität auf den Platz, auch wenn es nicht gut gestartet ist.“ Man müsse die Schanzer von Anpfiff weg so bearbeiten und bespielen, „damit wir sie auf unser Niveau runterziehen“.
Personell kann der Löwen-Coach wieder auf seine Achse mit Daniel Wein, Timo Gebhart und Sascha Mölders zurückgreifen, die am Mittwoch in Neuburg pausierten. „Ihre Qualität brauchen wir in solchen Spielen“, macht Bierofka keinen Hehl daraus, dass das Trio bei ihm gesetzt ist.
Marvin Matip: Der »Leader« beim FC Ingolstadt 04.
Eher keine Option für einen Startelf-Einsatz sind nach zwei Trainingseinheiten mit der Mannschaft die beiden Neuzugänge Markus Ziereis und Phillipp Steinhart. „Ich denke nicht, dass sie von Anfang an spielen, aber im Kader werden sie sicher sein“, hat er damit zusätzliches Potential auf der Bank.
Timo Gebhart wird sich im Pokal trotz seiner Zehenverletzung, die ihn seit Wochen plagt, erneut in den Dienst der Mannschaft stellen und auf die Zähne beißen. „Das ist ein Highlight. Das wird ein heißes Spiel. Aber wir haben die Fans im Rücken, wollen unbedingt gewinnen.“ Der Mittelfeldspieler weiß nach wie vor nicht, ob sein Zeh gebrochen oder angebrochen ist. Letztlich ist es auch egal. Viel wichtiger ist, dass der 28-Jährige spielen kann. „Mit Spritzen funktioniert es ganz gut. Außerdem habe ich den Schuh aufgeschnitten. Da muss ich jetzt einfach durch!“
Daniel Bierofka am Sonntag Studiogast bei Blickpunkt Sport.
Wie sein Trainer spricht Gebhart von einer „starken Zweitliga-Mannschaft mit enormer Qualität. Ingolstadt ist Favorit, wir können befreit aufspielen.“ Aber auch er sieht gute Chancen, die nächste Runde zu erreichen. „Wir haben unsere Stärken, die wir ausspielen wollen. Wir gehen nach sechs Siegen in sieben Pflichtspielen mit enorm viel Selbstvertrauen in die Partie, werden von der ersten Minute an alles geben. Im Pokal kann alles passieren…“
VORRAUSSICHTLICHE AUFSTELLUNG
1860: 1 Hiller – 2 Weeger, 4 Weber, 6 Mauersberger, 11 Köppel – 17 Wein – 5 Andermatt, 10 Gebhart – 23 Helmbrecht, 9 Mölders, 18 Karger.
Ersatz: 37 Strobl (Tor) – 3 Koch, 7 Awata, 13 Siebdrat, 15 Gambos, 19 Aigner, 20 Steer, 21 Türk, 22 Berzel, 24 Ziereis, 25 Genkinger, 26 Jakob, 28 Tempelmann, 33 Bachschmid, 36 Steinhart.
Nicht dabei: 3 Koch (Trainingsrückstand), 8 Seferings (Aufbautraining nach Knie-OP), 14 Dressel (Knieverletzung), 16 Kindsvater (Innenbandteilriss), 29 Hursan (Trainingsrückstand), 30 Hipper (Meniskus-OP), 31 Koussou (Innenbandteilriss).
FCI: 36 Hansen – 34 Matip, 18 Bregerie, 25 Wahl – 13 Leipertz, 10 Kittel, 19 Gaus – 6 Morales, 8 Cohen – 20 Kutschke, 11 Lezcano.
Ersatz: 1 Nyland (Tor) – 4 Paulo Otavio, 7 Colak, 14 Lex, 17 Thalhammer, 21 Schröck, 23 Watanabe, 26 Neumann, 27 Gerlspeck, 30 Pledl, 31 Multhaup, 36 Rizzo.
Nicht dabei: 5 Christiansen (Muskelfaserriss im Oberschenkel), 9 Hartmann (Faszienriss), 24 Buntic (nicht berücksichtigt). 32 Tisserand, 33 Hadergjonaj (beide freigestellt).
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg); Assistenten: Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg), Christian Gittelmann (Gauersheim).