Gute Erinnerungen haben die Löwen an den FC St. Pauli, der am Samstag in der Allianz Arena gastiert. Aus den letzten fünf Spielen gab's 13 Punkte - so viele wie gegen keinen anderen Gegner in dieser Zeit.
ERGEBNIS IN DER HINRUNDE 2:2
Tore: Christopher Buchtmann (16.), Michael Liendl (70., Foulelfmeter), Bernd Nehrig (76.), Victor Andrade (77.).
DAS IST NOCH WISSENSWERT...
Gute Erinnerungen Die Münchner Löwen sind seit fünf Zweitliga-Duellen gegen den FC St. Pauli ungeschlagen (vier Siege, ein Remis). Gegen keinen anderen Gegner fuhr 1860 seit 2014/15 so viele Punkte ein wie gegen die Kiezkicker (13).
Immer zwei Die Hamburger kassierten in den letzten fünf Begegnungen gegen die Sechzger jedes Mal exakt zwei Gegentore. So oft wie gegen St. Pauli (zehn Mal) trafen die Löwen seit 2014/2015 gegen keinen anderen Gegner im Unterhaus.
Aufwärtstrend Der FC St. Pauli ist das drittbeste Team der Rückrunde. Die Hamburger erzielten in den fünf Partien nach der Winterpause bereits zehn Treffer – die meisten aller Zweitligisten. Das Team von Ewald Lienen verlor nur eins der letzten acht Zweitligaspiele (vier Siege, drei Remis).
Heimstark Auch die Sechzger müssen sich im Hinblick auf die Punkteausbeute in der Rückrunde nicht verstecken. Das Team von Vitor Pereira kam gut aus der Winterpause, belegt Rang fünf der Rückrunden-tabelle. In der Allianz Arena sind die Löwen seit sieben Spielen ungeschlagen (fünf Siege, zwei Remis). 20 der 25 Zähler holten die Löwen zu Hause.
1000 Tore Für die Löwen hat Stefan Aigner bereits am 14. August 2016 beim Spiel gegen Arminia Bielefeld das 1000. Tor erzielt. Die Kiezkicker haben aktuell 999 Treffer auf dem Konto.
Defensive aufgepasst Aziz Bouhaddouz verwandelte in der Vorwoche gegen den KSC seinen zweiten Dreierpack im Unterhaus. In dieser Saison ist er an 48 Prozent der Hamburger Tore direkt beteiligt (acht Tore, zwei Vorlagen bei 21 Toren St. Paulis).
Wiedersehen St. Paulis Trainer Ewald Lienen trainierte von Mai 2009 bis Juni 2010 die Löwen.
TRANSFERS
Zugänge
Lennart Thy (Werder Bremen), Johannes Flum (Eintracht Frankfurt), Mats Möller Daehli (SC Freiburg)
Abgänge
Jacob Rasmussen (Rosenborg Trondheim), Marvin Ducksch (Holstein Kiel), Fabrice-Jean Picault (Philadelphia Union), Vegar Eggen Hedenstad (Rosenborg Trondheim)