SECHZIGMÜNCHEN.
 

Interview mit Alex Inderst, Ideengeber von »München hält zam!«

Die Aktion fand bundesweit Beachtung, sogar das Magazin 11FFREUNDE berichtete darüber. 

Die Faninitiative „München hält zam!" läuft noch bis Sonntag, 20. September - seit dem Start der Aktion wurden bereits über 300 Tickets für Flüchtlinge gesammelt. Der #gemeinsame Stadionbesuch als weiß-blauer Willkommensgruß.

Die Idee der Aktion: Zum nächsten Heimspiel gegen Leipzig am Sonntag, 27. September 2015, kauft jeder Löwenfan einfach ein Ticket mehr für das Spiel. Eins für sich - und eins für einen Flüchtling, um dann gemeinsam das Spiel zu besuchen.

Keine Frage, dass sich der TSV 1860 München an der Aktion beteiligt: „Wir haben die Flüchtlinge in München bereits im letzten Jahr mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. Denn das Thema betrifft uns alle und als Münchner Verein ist es uns eine Herzensangelegenheit und ein Selbstverständnis, sich in unserer Stadt zu engagieren und unsere Vorbildfunktion zu nutzen. Umso schöner ist es jetzt zu sehen, dass auch auf Faninitiative eine so großartige Aktion entstanden ist", erklärt 1860-Geschäftsführer Markus Rejek.

„Großartig", findet auch Alex Inderst. Der Werbetexter und Löwen-Fan hatte die Idee für „München hält zam!". Mit dem 31-Jährigen, der in Giesing wohnt und eigentlich freiberuflich arbeitet, haben wir gesprochen.

Derzeit bist Du allerdings Vollzeit mit „München hält zam" beschäftigt...

Alex Inderst: Es ist wirklich der Wahnsinn. Die ersten zwei, drei Tage war ich nur damit beschäftigt die Anfragen und Emails der Löwenfans zu beantworten. Die Aktion hat sofort Fahrt auf- und dann eine richtige Eigendynamik aufgenommen.

Wie bist Du eigentlich auf die Idee gekommen?

Inderst: Mein Bruder hat mir von einer Aktion im Kleinen erzählt, die ein paar Fans in Gladbach gestartet haben. Sie haben fünf Flüchtlinge mit ins Stadion genommen. Das zu sehen, war total rührend. Sie haben die fünf einfach teilhaben lassen, ihnen auch noch einen Schal geschenkt. Und die Flüchtlinge waren sofort Feuer und Flamme.

Für solche Aktionen gab es in der letzten Zeit viele Likes in den Sozialen Netzwerken...

Inderst: Stimmt. Aber irgendwie war mir das nicht genug. Alle haben den Daumen gehoben und Beiträge geteilt, aber so wirklich etwas gemacht hat keiner. Also dachten wir uns, wir versuchen es mit einer ähnlichen Aktion im Bereich Social Media. So nahm das dann seinen Lauf. Das Schlimmste, was uns passieren konnte: Dass sich nichts getan hätte.

Es kam aber anders, seitdem Ihr online gegangen seid?

Inderst: Man hat von Anfang an gemerkt: Da tut sich was. Dass sich die Aktion in diesem Rahmen so schnell verbreitet, haben wir wirklich nicht erwartet. Für uns hätten bereits 50 verkaufte Tickets ein Erfolg bedeutet. Jetzt sind wir weit darüber hinaus gekommen!

Finden wir klasse, dass sich unsere Fans in diesem Maße engagieren!

Inderst: Ich auch. Seit ich denken kann, bin ich ein Löwe. Mein Großvater Peter Schmid hat in den 50er-Jahren selbst für Sechzig gespielt. Mit meinen Freunden haben wir einen kleinen, feinen Fanclub, die „Wiesn-Löwen". Wir sind so oft es geht im Stadion und machen immer zwei, drei Auswärtsfahrten, wenn wir nicht selbst Fußball spielen. Die meisten von uns sind selbst noch aktiv. Um so sehr mehr hat mich die positive Resonanz gefreut.

Welche Reaktionen hast Du erlebt?

Inderst: Das Feedback war überragend. Man hätte das alles ja auch für naiv halten können... Aber die Aktion wurde von allen ehrlich aufgenommen. Das trägt das Ganze. Ich bin richtig stolz auf die Löwen-Familie!"

Nochmals: Kompliment für Dein Engagement! Und abschließend die Frage: Wo steht Ihr gerade?

Inderst: Vielen Dank. Ganz alleine wäre das natürlich nicht zu stemmen gewesen. Wie gesagt: Die Unterstützung aller Fans ist das Entscheidende. Dazu hat mir Fortuna München, die Agentur der Löwen, sehr geholfen. Martin Glück kenne ich aus früheren Band-Zeiten. Er hat mich mit Sechzig zusammengebracht. Der Verein war ebenfalls sofort im Boot. Aktuell haben wir über 300 Tickets gesammelt. Geldhauser stellt einen Shuttle-Service zur Verfügung, TELE5 spendiert Bälle, Sendlinger Augustiner das Catering. Dazu haben die „Unternehmer für Sechzig" - eine Gruppe, die sich gerade neu gründet - eine schöne Summe Bargeld eingesammelt, die sie „München hält zam!" beim heutigen Spiel gegen den FCK übergeben.

SO GEHT'S

Jeder Löwenfan kauft einfach ein Ticket mehr für das Spiel und hinterlässt einfach bei facebook im Event den Kommentar „1 + 1" (bit.ly/muenchenhaeltzam). An besagtem Sonntag finden wir uns dann alle gemeinsam am Marienplatz ein, heißen unsere neuen Löwenfreunde willkommen und lassen sie spüren: München hält zam! Dann geht's zusammen ins Stadion - auf drei Punkte und einen schönen Nachmittag unter neuen Freunden.

Wer selbst nicht mitkommen kann, aber trotzdem Tickets spenden möchte, kann diese ganz regulär im Online-Ticketshop unter www.tsv1860-ticketing.de erstehen und dann an unser Email muenchenhaeltzam@gmail.comals PDF schicken. Dann drucken wir am Ende einfach alle Tickets zusammen aus.

Weitere Meldungen
26.06.2025Löwen-Fanwelt eröffnet bei Galeria mit Volland-Autogrammstunde.
 
26.06.2025JUNGLÖWEN-QUARTETT BLEIBT DEM TSV 1860 MÜNCHEN ERHALTEN.
 
25.06.2025Nordlicht für die Löwen. Max Christiansen wechselt nach Giesing.
 
25.06.2025Julian Guttau verlässt den TSV 1860 München.
 

HAUPTPARTNER

 

EXKLUSIVPARTNER

    

PREMIUMPARTNER

         

PREMIUM MEDIENPARTNER

 
Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA setzt zur Optimierung der Website und zu Marketingmaßnahmen Tracking-Cookies ein; meine Daten werden gemäß der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA-Datenschutzerklärung verarbeitet. Meine Einwilligung kann hier jederzeit wiederrufen werden. Ich stimme zu, dass: